
Welche Naturschutzmaßnahmen sind auf landwirtschaftlichen Flächen sinnvoll? Und wie können Landeigentümerinnen und Landeigentümer zu mehr Artenvielfalt beitragen?
Auf drei Säulen informiert die Wanderausstellung des Projekts Fairpachten (www.fairpachten.org) über die Bedeutung einer abwechslungsreichen Kulturlandschaft und das Schwinden der Artenvielfalt in der Landwirtschaft. Anhand von verschiedenen Naturschutzmaßnahmen wird gezeigt, wie sich Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer für mehr Naturschutz auf ihren Äckern, Wiesen und Weiden einsetzen können und wie Fairpachten sie dabei unterstützen kann.
Die Wanderausstellung wird am 01.09.2022 um 17:00 mit einem Vortrag von Dr. Philipp Krämer, dem Regionalberater für Niedersachsen, eröffnet und kann vom 01.09.2022 bis zum 28.09.2022 im Museumsdorf Hösseringen besichtigt werden.
Fairpachten ist ein Projekt der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe.