
Für die Entwicklung einer modernen Landwirtschaft spielte der Landhandel eine wichtige Rolle, sorgte er doch für den Absatz der landwirtschaftlichen Produkte und gleichzeitig für die Versorgung der Bauern mit den notwendigen Bedarfsgütern wie Saatgut, Maschinen und Düngemitteln. Daneben wurde der Handel mit landwirtschaftlichen Produkten und Bedarfsgütern von ländlichen Genossenschaften getragen, die seit Mitte des 19. Jahrhunderts in der Lüneburger Heide entstanden. Neben den Themen „Landhandel“ und „Genossenschaftswesen“ zeigt die Ausstellung in einem Güterwaggon die große Bedeutung der Eisenbahn für den Absatz der Agrarprodukte und den Bezug wichtiger Bedarfsgüter.
Die Ausstellung ist zu sehen in dem Landhandelsschuppen von circa 1925 aus Kiefen, Landkreis Lüchow-Dannenberg.