
Das 16. Jahrhundert war eine Zeit großer politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Umbrüche, die auch die ländliche Bevölkerung betrafen. Am Beispiel eines 1596 erbauten Kleinbauernhauses werden Themen wie Agrarkonjunktur und Bevölkerungswachstum, Anwachsen der klein- und unterbäuerlichen Schichten, Eingriffe des fürstlichen Territorialstaates sowie die daraus resultierenden Veränderungen innerhalb des Dorfes bzw. im Verhältnis zwischen Bauern, Grundherren und Landesherr dargestellt.
Die Ausstellung ist zu sehen im Haus von 1596 aus Oldendorf (Luhe), Landkreis Lüneburg.