Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Museumsdorf Hösseringen, Weihnaten Haus Eschede, 2020
21 Dezember 2020

Weihnachten in der Wirtschaftswunderzeit

c.kohnke Pressemitteilung 50er Jahre, Freilichtmuseum, Geschenke, Lüneburger Heide, Museumsdorf, Weihnachten, Wirtschaftswunder

Es weihnachtet im Museumsdorf. Obwohl der vorweihnachtliche Kunsthandwerkermarkt wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr leider ausfallen musste, soll das Flair der Festtage im Museumsdorf Einzug halten – zumindest in einem Gebäude. „Wir haben im Imkerhaus aus Eschede einen Weihnachtsbaum im Stil der 40er- und 50er-Jahre geschmückt“, erzählt Ann-Christin Lepper, die im Museumsdorf für das Marketing zuständig ist. „Es hat Spaß gemacht, einfach einmal schöne Dinge aus dem Depot hervorholen und zeigen zu können.“ Der Weihnachtsbaum stammt vom Museumsgelände und wurde im Wohnzimmer des Imkerhauses aufgestellt. Ein wenig eng ist es hier zwar, aber kleine Geschenke, natürlich ebenfalls aus der Museumssammlung, fanden dennoch ihren Platz unter dem Baum. Ein vom vielen Kuscheln schon leicht mitgenommener Teddy lugt verschmitzt unter dem Lametta hervor. Mit dem kleinen Holzpferd daneben wurde offensichtlich ebenfalls gerne gespielt und auch die Blechtrommel hat schon bessere Tage gesehen. Das metallic-blaue Rennauto dagegen blitzt wie neu. Und der Märklin Modellbaukasten aus den 50er-Jahren mit einem gigantischen Baggerkran auf der Verpackung erscheint Menschen von heute fast schon wie eine Hommage an die Tage der Industrialisierung – er stammt eben aus der Wirtschaftswunderzeit. Auch ein paar Schlittschuhe zum Unterschnallen liegen unter dem Weihnachtsbaum.
Für den festlich gedeckten Tisch haben die Museumsmitarbeiterinnen und – mitarbeiter das hauseigene Geschirr hervorgeholt. „Die Teller und die Terrine stammen tatsächlich aus diesem Haushalt. Sie werden sonst hier in der Anrichte aufbewahrt, so wie unsere Kollegen es bei der Dokumentation des Hauses vorgefunden haben“, so Lepper. Beim Besteck und den Gläsern mussten die Museumsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter allerdings ein wenig mogeln. Diese Teile stammen aus der Sammlung, ebenso wie die noch ungeöffnete Flasche Portwein aus dem Jahr 1949. Und weil es um Weihnachten in der Lüneburger Heide geht, darf auch die Celler Adventsschale nicht fehlen.

Weihnachten im Imkerhaus

Museumsdorf Hösseringen, Weihnaten Haus Eschede, 2020
Museumsdorf Hösseringen, Weihnaten Haus Eschede, 2020
Museumsdorf Hösseringen, Weihnaten Haus Eschede, 2020
Museumsdorf Hösseringen, Weihnaten Haus Eschede, 2020
Museumsdorf Hösseringen, Weihnaten Haus Eschede, 2020
Neuer Pfad zum Landtagsplatz Giebel strahlt in frischem Reet

Verwandte Beiträge

Museumsdorf Hösseringen, Haus am Landtagsplatz, Dachdeckung Gie

Pressemitteilung

Giebel strahlt in frischem Reet

Museumsdorf Hösseringne, Erweiterung Rundwegenetz

Pressemitteilung

Neuer Pfad zum Landtagsplatz

Backhaus12_web

Pressemitteilung

Ein neues Dach für das Backhaus

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 Mrz

    Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    14 Mrz

    Die Mitglieder des Wendländischen Ostereierkreises und ihre Gäste präsentieren ein buntes Angebot an fantasievoll und mit handwerklichem Können verzierten Straußen-, Enten-, Hühner- und Wachteleiern.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 Mrz

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Jan 2021 >>
MDMDFSS
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·