Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Ausstellung Imkerhaus Eschede

Dauerausstellungen

Imkerei in der Lüneburger Heide

Heideimkerei_swHeideblüte, Wildkräuter und Buchweizen gehören zu den wichtigsten Blütenpflanzen, die als Nahrungsquelle der Honigbienen dienten und so auch für die Heidebewohner von Nutzen waren. Die Imkerei als Bestandteil der bäuerlichen Wirtschaft steht im Vordergrund der Ausstellung zur Schwarmbienenzucht in der Lüneburger Heide.
In der Ausstellung sind nicht nur die unterschiedlichen Korbtypen der Heideimkerei, sondern auch die noch handwerklich produzierten Arbeitsgeräte und -gegenstände der Imker zu sehen. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine komplett eingerichtete Imkerwerkstatt.

TreppenspeicherBruemerhof

Zu sehen ist die Ausstellung im Treppenspeicher des Brümmerhofes von 1731 aus Moide, Landkreis Soltau-Fallingbostel.

15.03. bis 31.10.2020 Genug Wasser für die Landwirtschaft – Geschichte und Folgen der landwirtschaftlichen Bewässerung in der Lüneburger Heide Ein Blick hinter die Kulissen

Themenauswahl/Kategorie

  • Kurse/WorkshopsKurse/Workshops
  • Kinder-/MitmachaktionKinder-/Mitmachaktion
  • ThemenführungenThemenführungen
  • DauerausstellungenDauerausstellungen
  • SonderausstellungenSonderausstellungen
  • AktionstageAktionstage • Vorführungen
  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile Mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 15 »Mrz

    !!! Ostereiermarkt fällt aus !!!

    So., 15.03.2020

    !!! Ostereiermarkt fällt aus !!!
  • » Alle Aktionstage zeigen

Schulische Angebote

  • Schulklassen und Jugendgruppen
  • …nach Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II
  • …nach Themen
    • Ländliches Leben
    • Landwirtschaft
    • Handwerk
    • Lebensraum Heide
    • Ökologie
  • Kindergartengruppen
  • Kurse und Workshops
Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·