Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Ute_Duever_Regina_Hillmer_web
11 Mai 2020

Wir haben wieder geöffnet

c.kohnke Pressemitteilung

Ruhe liegt über dem weitläufigen Gelände des Museumsdorfes, Vögel zwitschern und im Dorfteich quaken die Frösche. Verhalten und doch freudig beginnt die Saison im Hösseringer Freilichtmuseum. Fast könnte man an „heile Welt“ denken an diesem sommerlichen Eröffnungstag. Doch dann fällt der Blick auf die weißen Schilder: „Aufgang zum Obergeschoss derzeit nicht möglich“, „Hier nur Ausgang“. Bereits im Eingangsbereich werden die Besucher neben einer fröhlichen Begrüßung auf Händedesinfektion und Abstandsregeln aufmerksam gemacht. Und doch – die Öffnung des Museums ist ein Stückchen Normalität, dass den Menschen zurück gegeben wurde. Die Freude darüber ist auch den Besuchern anzumerken. Martin Otto und Julia Becker sind mit ihren Kindern Karl und Philine aus Berlin angereist. Nach langer Zeit war endlich wieder ein Besuch bei den Großeltern in Suderburg möglich – und bei dieser Gelegenheit stand selbstverständlich auch ein Abstecher ins Museumsdorf auf dem Programm. „Das ist unser erster Ausflug seit der Pandemie“, erzählt Martin Otto, der in Suderburg aufgewachsen ist. „In Berlin ist die Krise deutlich präsenter, wir machen dort natürlich auch Ausflüge, aber die Wälder um die Stadt sind voller Menschen, man kann sich kaum aus dem Weg gehen.“ Für Martin Otto ist das Museumsdorf fester Bestandteil seiner Kinder- und Jugendzeit und nun sollen auch seine eigenen Kinder daran teilhaben.
Auch für Familie Reimann aus Celle findet an diesem Sonnabend der erste Ausflug seit der Corona-Krise statt. Und während die dreijährige Mia Löwenzahn pflückt, denkt Bruder Colin doch tatsächlich an seine Hausaufgaben. „Wir haben Arbeitsblätter bekommen und sollen alte Geräte aus der Küche benennen“, erzählt er. Was lag da näher als ein Besuch im Museumsdorf? Colin ist bereits fündig geworden: Herd und Lampe gab es zu entdecken. Und dass mit der alten Waage beim Landhandelsgebäude früher Tiere gewogen wurden, hatte er auch noch nicht gewusst.
Ralf Bongartz aus Wolfshagen im Harz nutzte den Sonnabend für einen vorgezogenen Muttertagsausflug mit seiner Mutter Waltraud. „Wir mussten mal raus“, erzählt er. Und so wurde nach einem Frühstück unter Bäumen das Museumsdorf besucht, was besonders für Waltraud mit Erinnerungen verbunden ist. „Wir hatten früher zwei Schmieden im Ort“, erzählt sie und deshalb sei die alte Schmiede besonders interessant. Auch wenn man derzeit lieber von draußen in die kleine Werkstatt schaut.

Start 2020

Saisonstart2_web
Familie_Otto_Becker1_web
Saisonstart3_web
Familie_Reimann2_web
Ginsterbluete_web
Bongartz_web
Schnucken_gucken_web
„Soodwippe“ auf dem Brümmerhof rekonstruiert Die Bentheimer sind da! Kinder zur Namenssuche aufgerufen

Verwandte Beiträge

Museumsdorf Hösseringen, Haus am Landtagsplatz, Dachdeckung Gie

Pressemitteilung

Giebel strahlt in frischem Reet

Museumsdorf Hösseringen, Weihnaten Haus Eschede, 2020

Pressemitteilung

Weihnachten in der Wirtschaftswunderzeit

Museumsdorf Hösseringne, Erweiterung Rundwegenetz

Pressemitteilung

Neuer Pfad zum Landtagsplatz

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 Mrz

    Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    14 Mrz

    Die Mitglieder des Wendländischen Ostereierkreises und ihre Gäste präsentieren ein buntes Angebot an fantasievoll und mit handwerklichem Können verzierten Straußen-, Enten-, Hühner- und Wachteleiern.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 Mrz

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Jan 2021 >>
MDMDFSS
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·