Einsatz auf vier Pfoten
Das Museumsdorf Hösseringen war nun Einsatz- und Übungsort für die Rettungshundestaffel des Kreisverbandes Uelzen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). „Das Museumsgelände ist mit seiner Weitläufigkeit und der Vielfalt an Gebäuden und Landschaftsformen besonders für ein solches Training geeignet“, erläutert Philipp Ramünke, Restaurator am Museumsdorf. Ramünke engagiert sich in seiner Freizeit ehrenamtlich für die Rettungshundestaffel – und so war die Wahl des jüngsten Trainingsortes kein Zufall. „Die Hunde haben das ganz prima gemacht“, fasste er im Anschluss zusammen. Ob ein Opfer beim Güterwaggon des Landhandelsschuppens aufzuspüren oder einer Duftspur zum Außenschafstall zu folgen war, die sieben Vierbeiner meisterten alle Aufgaben mit Bravour. Selbst der regennasse Brümmerhofgarten konnte den empfindlichen Hundenasen nichts entgegen setzen, obwohl die Vielzahl der jährlichen Museumsbesucher sicher für einen spannenden Duftkanon sorgt.
Das Mittagessen wurde gemeinsam und nach Museumsart selbstverständlich rund um das offene Herdfeuer im Kötnerhaus eingenommen.
Die Rettungshundestaffel des DRK Uelzen wird ausschließlich ehrenamtlich betrieben, die Hunde werden beispielsweise bei Unfällen oder der Suche nach einer vermissten Person angefordert. Die Teilnehmer haben sich vorgenommen, die Übung im Museumsdorf auf jeden Fall zu wiederholen. Außerdem werden sie sich am „Tag der Tiere und Markttag“, der für den 17. Mai vorgesehen ist, beteiligen.