Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Erntedank5_web
8 Oktober 2019

Wie Lebensmittel hergestellt wurden

c.kohnke Pressemitteilung

Das Kartoffelroden ist jedesmal der Hit beim Erntedank- und Kartoffelfest im Museumsdorf Hösseringen. Und so warteten am Sonntag Eltern und Kinder ungeduldig auf Jarek Kosielo, der den kleinen Trecker mit dem altmodischen Roder über den Acker steuerte. Der Museumsmitarbeiter war ein wenig in Verzug geraten, weil er mit dem Trecker zunächst noch die große Standard-Dreschmaschine in Gang setzen musste. Dann aber ging es los und eine große Schar eifriger Sammler folgte ihm auf dem Fuße – oder besser den Rädern des Roders. Unter ihnen Benne Kreykenbohm, der ganz erstaunt auf die roten Knollen schaut. „Rote Kartoffeln habe ich noch nie gesehen,“ meint er und hält stolz einen prall gefüllten Sack in die Höhe. Der Vierährige aus Hannover ist mit seinen Eltern im Urlaub in der Heide. „Wir wünschen uns daraus Kartoffelbrei“, ist er sich mit Bruder Tamme einig. Auch Mama Mirja ist begeistert von den vielfältigen Aktionen. „Es wird sehr viel für Kinder angeboten“, freut sie sich. „Es ist schön, dass sie hier sehen können, wir früher gearbeitet wurde und wieviel Mühe die Menschen hatten. Und auch, wie gut es uns heute geht. Das ist nicht selbstverständlich.“
Organisiert wurde das Erntedank- und Kartoffelfest wie in jedem Jahr gemeinschaftlich von der Landjugend des Kreises Uelzen und dem Team des Museumsdorfes. Und so wurden die zahlreichen Besucher nicht nur mit einem freundlichen Gruß, sondern zudem mit einem rotbackigen Apfel begrüßt. Im Einsatz an den Apfelkisten sind Marten Eggers, Leonie Kofahl, Clara Strampe und Theresa Pietsch. „Es ist gut, dass wir als Landjugend Gelegenheit haben, Präsenz zu zeigen“, sagt Marten und rät den Besuchern zu einem Trip ins große Kuchenzelt. Auch um den liebevoll geschmückten Altar im Brümmerhof haben sich die Jugendlichen gekümmert. Den Gottesdienst im Brümmerhof hielt Pastor Mathias Dittmar aus Suderburg.
Vorher und nachher werden Pellkartoffeln aus dem großen Dämpfer geschält, es wird mit Kartoffelstempeln gedruckt und die Melkziege gemolken. Es wird geschrotet und gehäckselt und am Göpel ist Familie Kassebaum mit den Norwegern Calluna Marley und Freya im Einsatz.
Auch Helga Schmidt und Lutz Hilfebrandt aus Sachsen-Anhalt haben ihren Urlaub auf dem Hösseringer Campingplatz für einen Besuch des Museums genutzt. „Es ist gut, dass gezeigt wird, wie Lebensmittel hergestellt wurden, viele Kinder wissen das gar nicht mehr“, sind sie sich einig.

Erntedank_2019

Erntedank8_web
Erntedank2_Strampe_MonkaKrohm_Kofahl_Eggers_Pietsch_web
Erntedank15_web
Erntedank14_web
Erntedank16_web
Erntedank11_web
Erntedank10_web
Erntedank9_web
Erntedank3_web
Erntedank1_web
Tage der Industriekultur am Wasser Stadt – Land – Handel

Verwandte Beiträge

Restaurierung Holzschuppen aus Breetze

Pressemitteilung

Flicken und ergänzen steht im Vordergrund

Feierabendziegel

Pressemitteilung

Verliebt in den Feierabend

Museumsdorf Hösseringen, Haus am Landtagsplatz, Dachdeckung Gie

Pressemitteilung

Giebel strahlt in frischem Reet

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 »Mrz

    Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

    Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt
  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov
    Winterpause Saison 2020/2021Winterpause Saison 2020/2021

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    14 »Mrz
    Saisoneröffnung mit OstereiermarktSaisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    Die Mitglieder des Wendländischen Ostereierkreises und ihre Gäste präsentieren ein buntes Angebot an fantasievoll und mit handwerklichem Können verzierten Straußen-, Enten-, Hühner- und Wachteleiern.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 »Mrz
    MITMACHAKTION FÜR KINDER: FrühlingsbotenMITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Feb 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
1 2 3 4 5 6 7

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·