Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Daniela_Heiderich_web
16 Juni 2019

„Wilde Frau“ und ein musikalischer Albauftrieb

c.kohnke Pressemitteilung, TOP

Schon zum 14. Mal wurde der historische Brümmerhof im Museumsdorf Hösseringen am Sonnabend Abend zur Kulisse eines Konzertes der besonderen Art: Musiker des KlangRauschTreffens begeisterten ihre Gäste mit modernen und traditionellen Weisen, instrumental und mit Gesang und nach dem „offiziellen“ Konzert außerdem mit ihrer Begleitung zum Tanz auf der Diele. Wer mochte, konnte sich diesmal sogar zwischen zwei Angeboten entscheiden, denn zusätzlich zur großen Bühne im Brümmerhof wurde im kleineren Kreis auch im Kötnerhaus aufgespielt.

Das Konzert war wie immer Höhepunt des dreitägigen Treffens, das Jahr für Jahr Musiker aus ganz Europa in die Lüneburger Heide führt, um hier gemeinsam zu musizieren, sich zu inspirieren und voneinander zu lernen.

Erfahrene KlangRausch-Besucher wissen es schon: Man weiß vorher nie so genau, was am Konzertabend gespielt werden wird. Und vermutlich machen auch die Musiker selbst ihr Programm zum Teil von der Inspiration des Treffens abhängig. Gerade diese Spontanität ist es, die das Konzert immer wieder so lebendig und mitreißend macht.

Und so hatten sich zum Auftakt spontan drei Duos zu einem Sextett zusammengeschlossen. Anschließend kamen die Duos selbstverständlich auch einzeln zum Zuge, beginnend mit Merit Zloch und Daniela Heiderich, die mit ihren Harfen ein ganz „frisches Stück“ präsentierten und für ihre Zuhörer „Mit der Katze ums Dorf“ musizierten.

„Bagpiper“ Callum Armstrong zeigte, dass er mit seinen Pfeifen sogar ein Duett mit sich selbst spielen kann. Schön war‘s, aber ein bisschen einsam – so holte er sich dann doch seinen Partner Matthias Branschke, der den Abend auch moderierte, auf die Bühne.

Zum ersten Mal dabei war Hansjörg Gehring, der seine Zuschauer mit dem Akkordeon  auf einen Albaufstieg mitnahm und ihnen zudem eine kleine Einführung ins „Allgäuerische“ gab. Die TradTöchter sangen vom Frühling und Musiker aus England und Schottland, die es trotz Brexit in die Heide geschafft hatten, warnten musikalisch vor der „Wilden Frau“. Von dieser ließen sich jedoch weder Musiker noch Gäste einschüchtern und so konnte Moderator Matthias Branschke schon auf das kommende KlangRauschTreffen verweisen – in einem Jahr am selben Ort!

KlangRauschKonzert

Daniela_Heiderich_web
Branschke_Armstrong_web
Hansjoerg_Gehring_web
Musiker_aus_England_Schottland_web
Harfenduo_ZIRLA_web
Merit_Zloch_web
Kuschelzeit mit Puter Am Puls der Zeit

Verwandte Beiträge

Restaurierung Holzschuppen aus Breetze

Pressemitteilung

Flicken und ergänzen steht im Vordergrund

Feierabendziegel

Pressemitteilung

Verliebt in den Feierabend

Museumsdorf Hösseringen, Haus am Landtagsplatz, Dachdeckung Gie

Pressemitteilung

Giebel strahlt in frischem Reet

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 »Mrz

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt
  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov
    Winterpause Saison 2020/2021Winterpause Saison 2020/2021

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    14 »Mrz
    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt+++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    Coronabedingt muss der Ostereiermarkt in diesem Jahr leider entfallen.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 »Mrz
    MITMACHAKTION FÜR KINDER: FrühlingsbotenMITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Mrz 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·