
Aktiv in die Vergangenheit
Jeden Sonntag finden im Museumsdorf Vorführungen alter Handwerkstechniken statt. Im Wechsel wird in der historischen Schmiede das Schmiedefeuer angefacht und in der Weberei der alte Webstuhl in Betrieb genommen.
Schmiede & Weberei
Wenn der Museumsschmied Dienst hat, können Besucher ihre Fertigkeiten selbst ausprobieren und ein Amulett, einen Haken oder einen Eisennagel schmieden. Selbstverständlich muss dann auch kräftig am großen Blasebalg geholfen werden. Unser Museumsschmied gibt zudem Auskunft über die Schmiedewerkstatt von 1845 und das hier ausgeübte Handwerk.
Vorführungen an Aktionstagen
Regelmäßig finden im Museumsdorf Aktionstage statt, an denen historische Handwerkstechniken vorgeführt und alte Maschinen in Gang gesetzt werden. An einigen Stationen können Besucher auch selbst Hand anlegen und erleben, wie Menschen in vergangenen Jahrhunderten gearbeitet haben.
Nächste Termine | ||
---|---|---|
![]() Morgenstern am WäscheplatzDienstag,Der Schauspieler Martin Leßmann lässt in seinem szenischen Erzählkabinett die schönsten, zeitlosen Gedichte Christian Morgensterns aufblitzen. |
||
|
||
![]() Puppentheater GRIMMbim: Vom Fischer und seiner FrauSamstag,Ein spannendes Theaterstück für große und kleine Gäste. Eine Veranstaltung im Rahmen unserer Waschwoche. |
||
|
||
![]() Puppentheater GRIMMbim: Vom Fischer und seiner FrauSonntag,Ein spannendes Theaterstück für große und kleine Gäste. Eine Veranstaltung im Rahmen unserer Waschwoche. |
||
|
||
![]() Themenführung: Köhlerei in der Lüneburger HeideFreitag,Ein Einblick in den spannenden Handwerkszweig der Köhlerei. |
||
|
||
![]() SchätztagSonntag,Der Kunstsachverständige Klaus-Dieter Müller begutachtet Kunstwerke sowie Antiquitäten und gibt eine Einschätzung und – wenn möglich – eine finanzielle Bewertung ab. |
||
|