Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Hauptmann1_web
7 August 2018

Erst Au-Pair, dann Museumsdorf

c.kohnke blogger.com

Nora Hauptmann leistet ihren Freiwilligendienst in Hösseringen

Beworben hatte sie sich eigentlich für August, aber dann wurde der April daraus. „Okay, ich bin zwar gerade zurück gekommen, aber dann mache ich eben gleich weiter“, dachte sich Nora Hauptmann – und trat im Frühjahr ihren Bundesfreiwilligendienst im Museumsdorf Hösseringen an. Die junge Frau war Anfang des Jahres von einem Jahr als Au Pair in Schottland zurückgekehrt und hatte sich bei mehreren Anbietern um eine Stelle beworben. „Kurz danach wurde ich aus dem Museumsdorf angerufen und gefragt, ob ich früher könne. Da habe ich kurzerhand zugesagt“, erzählt sie. Das Jahr möchte sie nutzen, um sich beruflich zu orientieren und auch, um Erfahrungen im Arbeitsalltag zu sammeln. Das Museumsdorf hatte sie sich ausgesucht, weil sie die Vielfalt der Aufgaben reizte. „Es gibt hier so viele Richtungen, in die ich gehen kann. Ich fühle mich auch im Team sehr wohl. Besonders, weil ich selbst Verantwortung übernehmen und Ideen einbringen kann“, fasst sie zusammen. Dazu war an den Aktionstagen schon viel Gelegenheit, besonders beim „Tag der Tiere“, den Nora Hauptmann durch verschiedene Spielideen und einen eigenen Stand bereicherte. Stolz ist sie darauf, dass sie sich bei der Vorbereitung des Markttages an der Planung der Stände beteiligen konnte. „Es ist schön, dass meine Vorschläge ernst genommen werden. Ein Freiwilligenjahr im Museumsdorf ist viel mehr als ‚Kaffee-kochen’ und Hilfsarbeiten. Ich werde in alle Abläufe einbezogen.“

Derzeit stehen die Ferienaktionen im Vordergrund – und hier kann Nora Hauptmann gut ihre Erfahrungen aus der Au Pair-Zeit einbringen. „Ich habe in Schottland zwei Jungs betreut und das hat richtig viel Spaß gemacht“, erinnert sie sich. Demnächst bei der Bat Night wird sie mit Kindern Fledermausmasken basteln. Außerdem hilft sie beim Versand von Prospekten und Plakaten oder bei der Pflege der weitläufigen Außenanlagen. Und immer wieder schaut sie am Pferch der beiden Bentheimer Schweine vorbei. Meistens holt sie dann auch gleich den Wasserschlauch heraus und gibt den Tieren frisches Wasser – nicht nur für den Trog, sondern auch für die Modderecke, in der die beiden bei der Hitze am liebsten chillen.
Im Winter wird sie öfter das Archiv und die Restaurierungswerkstatt aufsuchen – und dann ist es schon bald wieder Frühjahr und das Studium steht an. Nora Hauptmann ist sich noch nicht sicher, ob es Soziale Arbeit oder doch lieber Umwelttechnik sein soll. „Es gibt so viele Möglichkeiten. Da ist es nicht leicht, sich zu entscheiden“, meint sie. Ein bisschen Bedenkzeit bleibt ja noch.





Derzeit ist im Museumsdorf Hösseringen eine Bundesfreiwilligen-Stelle frei. Bewerbungen können per Mail eingereicht werden.

„Bin gekommen, um zu bleiben“ Willkommen im Niedersachsenhaus

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 »Mrz

    Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

    Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt
  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov
    Winterpause Saison 2020/2021Winterpause Saison 2020/2021

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    14 »Mrz
    Saisoneröffnung mit OstereiermarktSaisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    Die Mitglieder des Wendländischen Ostereierkreises und ihre Gäste präsentieren ein buntes Angebot an fantasievoll und mit handwerklichem Können verzierten Straußen-, Enten-, Hühner- und Wachteleiern.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 »Mrz
    MITMACHAKTION FÜR KINDER: FrühlingsbotenMITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Feb 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
1 2 3 4 5 6 7

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·