Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Klingspor_web
12 November 2018

Adventsstimmung in der Herbstsonne

c.kohnke blogger.com

Rund 2800 Besucher beim Kunsthandwerkermarkt im Museumsdorf

Ein wenig ungewohnt war die vorweihnachtliche Stimmung für den einen oder anderen Besucher vielleicht noch an diesem Wochenende in Hösseringen. Bei schönstem Herbstwetter präsentierten sich anlässlich des großen Kunsthandwerkermarktes mehr als 40 Aussteller des Kreativen Kreises Winsen mit ihren zumeist handgemachten Erzeugnissen im adventlich geschmückten Museumsdorf – und sorgten für ordentlich Andrang. „Die Sonne scheint wie im Herbst, das ist irritierend. Aber vielleicht müssen wir uns daran gewöhnen“, meinte Manuela Nohns aus Suderburg. Sie hat trotzdem schon einmal für den kommenden Winter vorgesorgt und ein Futterhäuschen für die Vögel erstanden. Und spätestens mit der sinkenden Sonne am Nachmittag war es nicht mehr zu leugnen: Bald ist es an der Zeit, Lichterketten, Sterne und Schwibbögen für den Advent bereit zu legen. So war es kein Wunder, dass sich rund 2800 Besucher auf den Weg nach Hösseringen machten, um sich auf die Festtage einzustimmen, zu stöbern und das besondere Ambiente des Museumsdorfes zu genießen. Für Angelika Klingspor und Nancy Bruhn stand die Inspiration im Vordergrund: „Wir möchten Ideen sammeln und auch schon ein bisschen für Weihnachten schauen“, sind sie sich einig. Sie sind auch schon fündig geworden und tragen eine Feuerflamme für den Gartentisch nach Hause.

Und während im Kötnerhaus am offenen Herdfeuer die Kinder weihnachtlichen Geschichten lauschten und Museumskatze Molly sich von den Gästen die eine oder andere Streicheleinheit abholte, herrschte im Brümmerhof dichtes Gedränge. „Es ist einfach ein ganz besonderes Ambiente. Uns gefällt, dass die meisten Anbieter hier ihre Hobbys vorstellen, es ist nicht kommerziell, sondern eine tolle Mischung“, bestätigt Cornelia Bejga aus Munster, die das Museumsdorf bereits kennt. „Wir

kommen immer mal wieder, das Gelände ist toll für einenSpaziergang und man kann das Angenehme mit dem Wissenswerten verbinden.“
Martina und Marko Werner aus Fassberg sind zum dritten Mal mit ihrem Stand dabei. Perlen und Holz sind die Materialien, aus denen sie Sterne, Schmuck und die verschiedensten Dekoartikel selbst herstellen. „Nach Weihnachten ist vor Weihnachten“, schmunzelt Marko Werner. „Im Sommer werden die Holzsachen draußen hergestellt und im Herbst und Winter basteln und

bauen wir abends beim Fernsehen. Es ist ein schöner Ausgleich zum Alltag.“ Der Verkaufserlös wird jedes Jahr als Taschengeld für den Urlaub verwendet.
Auch Frithjof Niedermeyer aus Lüneburg kann nicht wiedererstehen und trägt zwei Lichterketten nach Hause. „Die Angebote haben einen hohen Standard“, freut er sich und überlegt schon einmal, das nächste Familientreffen ins Museumsdorf zu verlagern.

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“ Wir haben eine neue Webseite!

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Reepen_Schmiede_web-1

blogger.com

Windlicht, Eisenerz und Drehtermin

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 »Mrz

    Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

    Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt
  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov
    Winterpause Saison 2020/2021Winterpause Saison 2020/2021

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    14 »Mrz
    Saisoneröffnung mit OstereiermarktSaisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    Die Mitglieder des Wendländischen Ostereierkreises und ihre Gäste präsentieren ein buntes Angebot an fantasievoll und mit handwerklichem Können verzierten Straußen-, Enten-, Hühner- und Wachteleiern.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 »Mrz
    MITMACHAKTION FÜR KINDER: FrühlingsbotenMITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Feb 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
1 2 3 4 5 6 7

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·