Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Markt4_klein
7 Mai 2018

Stöbern, Tiere und Theater

c.kohnke blogger.com

Buntes Markttreiben im Museumsdorf 


Die flauschigen gelben Gössel haben sich ein schattiges Plätzchen ausgesucht. Und auch Kaninchen, Hühner und Tauben fühlen sich unter den großen Eichen inmitten bunten Markttreibens auf dem Dorfplatz des Museumsdorfes sichtlich wohl. „Zu einem historischen Markt gehörten ja immer Tiere und wir unterstützen das Museum gerne“, erzählt Hans-Jürgen Drögemüller vom Geflügelzuchtverein Bad Bevensen. Zum ersten

Mal hat das Museumsdorf Hösseringen zum großen Markttag geladen – und etwa 1000 Besucher nahmen die Gelegenheit gerne wahr, bei bestem Wetter im historischen Ambiente des Freilichtmuseums von Stand zu Stand zu schlendern und zwischen selbstgemachten Korbwaren, zarten Papierarbeiten, schmiedeeisernem Gartenschmuck, getöpferten Tassen und Schalen, bunten Blumen oder auch duftenden Kräutern zu stöbern. Vom Eingangsgebäude über den Dorfplatz und die alte Dorfstraße bis zur Schmiede hin erstrecken sich

die bunten Stände. Guten Zulauf hat auch der Hutmacher – kein Wunder, die Sonne lässt an diesem Tag keine Wünsche offen. „Uns gefällt besonders das weitläufige Gelände des Museumsdorfes. Heute sind wir aber vor allem wegen der vielen Kinderangebote gekommen“, ist sich Familie Szekeres aus Lüneburg einig. Sohn Micha freut sich schon aufs Schmieden und Seildrehen. Er ist allerdings nicht nur zum Vergnügen hier, sondern betreut mit seinen Eltern zudem einen Stand, an dem eigenes Saatgut

angeboten wird. „Das haben wir selbst hergestellt“, meint er stolz und verweist auf die dicken Stangenbohnensamen. Solche wachsen auch im Garten des Brümmerhofes, wo sich Charlette Bauer gerne Anregungen für den eigenen Garten holt. „Wir kommen quasi von nebenan, aus Bargfeld, und sind oft im Museumsdorf. Aber diesmal hat uns die Oma aus Düsseldorf auf den Markttag aufmerksam gemacht. Sie möchte uns bald besuchen und hat schon mal die Museumstermine recherchiert“, lacht sie. Und während nebenan die Motorsäge von André Löbnitz lautstark durch das Stimmengewirr schneidet und aus Baumstämmen große Tiere entstehen lässt, haben sich Meta und Alma beim Dreher angestellt. Die Schwestern aus Hamburg sind sich noch nicht sicher, ob sie lieber einen Kreisel oder einen Pilz drehen möchten. „Uns gefällt das Landleben“, sind sie sich einig – und Meta hatte sogar schon einen Auftritt: Sie stand auf der Bühne von Katharina Witerzens, die mit ihrer Schaubühne dreimal für schaurig-schöne Unterhaltung sorgte. Im Kötnerhaus muss Christiane Zeh aus Uelzen unterdessen aufpassen, dass Töchterchen Wilma mit dem Hammer den Nagel trifft und nicht Mamas Finger. Hier werden mit den Kleinen „Snurrkatten“ gebastelt und das ist nicht so einfach, wie es aussieht. „Nachher schlendern wir noch über den Markt. Es ist schön, dass für jeden etwas dabei ist“, sagt sie. „Nächstes Jahr kommen wir wieder.“

Regionale Produkte, Tiere und Theater Schmieden, Weben und Schaubienenstand

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 »Mrz

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt
  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov
    Winterpause Saison 2020/2021Winterpause Saison 2020/2021

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    14 »Mrz
    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt+++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    Coronabedingt muss der Ostereiermarkt in diesem Jahr leider entfallen.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 »Mrz
    MITMACHAKTION FÜR KINDER: FrühlingsbotenMITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Mrz 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·