Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Saisonstart6_Neelia_HeikeDehrmann_klein-1
12 März 2018

Am Donnerstag geht es wieder los!

c.kohnke blogger.com

Saisonbeginn mit Aktionen
Am Donnerstag, dem 15. März beginnt die diesjährige Saison im Museumsdorf Hösseringen. Bereits am ersten Sonntag in der Saison, dem 18. März von 10.30 bis 17 Uhr können sich die Besucher auf einen abwechslungsreichen Tag mit Handwerksvorführungen und Kinderaktionen freuen: In der Schmiede zeigt der Schmied sein traditionelles Handwerk, eine Weberin arbeitet am historischen Webstuhl und beantwortet Fragen zum Thema „Spinnen und Weben“. Das

Sägegatter aus der Zeit um 1920 und der Göpel sind in Betrieb. Die kleinen Besucher können das Arbeiten in der Schmiede und am Webstuhl ausprobieren oder Stockbrot am offenen Herdfeuer eines Bauernhauses backen.
Der nächste besondere Höhepunkt im Jahreslauf wird der beliebte Schätztag am Sonntag, 25. März sein. Der Kunstsachverständige Klaus-Dieter Müller begutachtet Kunstwerke sowie Gegenstände aus den Bereichen Alltag, Kultur und Natur und gibt eine Einschätzung und –

wenn möglich – eine finanzielle Bewertung ab. Bis zu drei Gegenstände können begutachtet werden.
Kinder dürfen sich in den Frühlingsferien darauf freuen, gemeinsam Nistkästen für Vögel zu bauen und vor Ostern werden bunte Blüten aus Pappe und Farbe gebastelt, die auf das bevorstehende Fest einstimmen. Neu im Programm ist der Workshop „Papier – Prägung und Relief“. Unter Anleitung der Buchgestalterin Marlis Maehrle werden Prägeformen mit eigenen Motiven angefertigt, die zur Prägung von Klappkarten und dekorativen Aufstellern oder als Relief zur Gestaltung von Buchdeckeln dienen. Im April geht es außerdem weiter mit einer Kräuterführung, den Workshops „Spinnen und Zwirnen“ und „Weben am Webstuhl und Webrahmen“ sowie dem Bienenkorbflechten mit dem Kreisimkerverein Uelzen.
Insgesamt beinhaltet das Veranstaltungspaket in diesem Jahr bislang 63 Termine, einige werden noch hinzu kommen. Mit dem Handwerkertag, KlangRauschTreffen, Erntedankfest, Apfelfest und Kunsthandwerkermarkt stehen fünf Großveranstaltungen im Kalender, hinzu kommen 22 Kurse und Workshops, Themenführungen sowie 14 Mitmachaktionen für Kinder. Das Museumsteam freut sich besonders, dass neben den Aktionstagen, Handwerksvorführungen und Themenführungen die Kurse für Erwachsene sowie die Angebote für Kinder und Familien ausgebaut werden konnten. Basteln, Spielen und Mitmachen heißt es an vielen Tagen und ganz besonders in den Ferienzeiten.
Die Häuser und Gärten, die Werkstätten und das großzügige Freigelände mit dem gern besuchten naturnahen Spielplatz, der im Mai um eine Hangrutsche erweitert wird, sowie die vielen unterschiedlichen Ausstellungen lohnen einen Besuch selbstverständlich auch an jedem anderen Tag. Es gibt also jede Menge Gründe, ins Museum zu kommen!

Ein Jahr Praxisluft schnuppern Kunst oder Kitsch?

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 »Mrz

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt
  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov
    Winterpause Saison 2020/2021Winterpause Saison 2020/2021

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    14 »Mrz
    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt+++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    Coronabedingt muss der Ostereiermarkt in diesem Jahr leider entfallen.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 »Mrz
    MITMACHAKTION FÜR KINDER: FrühlingsbotenMITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Mrz 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·