Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
MV2_klein-2
22 Januar 2018

Inwertsetzung des Vorhandenen und eine neue Ausstellung

c.kohnke blogger.com

Viele Mitglieder waren zur Jahresversammlung
gekommen.Fotos: Christine Kohnke-Löbert

Pläne für die Saison 

Der weitere Ausbau der Infrastruktur, Sanierung von Gebäuden und eine neue Dauerausstellung – mit diesen Schwerpunkten geht das Museumsdorf Hösseringen in das Jahr 2018. „Wir setzen in diesem Jahr auf die Sicherung und Inwertsetzung des Vorhandenen“, fasste es Museumsleiter Dr. Ulrich Brohm auf der Mitgliederversammlung, die kürzlich in Uelzen stattfand, zusammen. Neben dem weiteren

Die Bleicherhütte, im Hintergrund das
Haupthaus des Brümmerhofes

Ausbau der Wege, die nach und nach für Menschen mit Einschränkungen besser begehbar gemacht werden sollen, stehen die Erneuerung von Reetdächern, unter anderem an der Bleicherhütte und einem Speicher des Brümmerhofes, auf dem Plan. Reparaturen sollen am Außenschafstall aus Bohlsen und dem Bienenzaun vorgenommen werden.
Getüftelt wird derzeit intensiv am Konzept der Dauerausstellung für das Imkerhaus aus Eschede, das von Tilman Grottian erarbeitet wird. Die Eröffnung ist für den 2. September 2018 geplant. Darüber hinaus wird das Projekt

Garten des Imkerhauses aus Eschene
mit Bienenzäunen

„Kriegsgefangene in der Lüneburger Heide“ als Grundlage für eine Ausstellung im Brümmerhof-Speicher fortgesetzt. Dank einer Kooperation mit den Universitäten Osnabrück und Hannover steht für das Jahr 2018 zudem eine Publikation zum Thema „Mechanisierung in der Landwirtschaft“ an, für die bereits in den Vorjahren umfangreiche Grundlagen geschaffen wurden. Ergänzend dazu sollen landtechnische Geräte und Maschinen in der Scheune aus Eimke gezeigt werden.
Im Rahmen der vom Vereinsvorsitzenden Jörg Hillmer geleiteten Mitgliederversammlung

Soll ausgebaut werden: Der Tag der Tiere

wurden auch die Besucherzahlen vorgestellt. Mit 28.354 Besuchern wurde das Ziel von 30.000 wegen des verregneten Sommers zwar knapp verfehlt, die Veranstaltungen sind jedoch sehr gut angenommen worden. „Besonders gut angekommen ist der ‚Tag der Tiere‘. Diese Veranstaltung soll künftig noch attraktiver werden“, so Brohm. Im Garten des Imkerhauses wird zudem eine Voliere gebaut, in der während der gesamten Saison Tiere ein Zuhause finden.
Das Veranstaltungspaket ist auch schon geschnürt. 63 Termine stehen bereits fest, einige werden noch hinzu kommen. Mit dem Handwerkertag, Erntedankfest, KlangRauschTreffen, Apfelfest und Kunsthandwerkermarkt stehen fünf Großveranstaltungen im Kalender, hinzu kommen 22 Kurse und Workshops, Themenführungen sowie 14 Mitmachaktionen für Kinder.
Abschied nehmen muss das Museumsteam in diesem Jahr vom stellvertretenden Museumsleiter Dr. Hauke Kutscher, der nach Münster wechselt. Die Stelle ist neu ausgeschrieben. Gewonnen werden konnten zwei weitere Honorarkräfte für Führungen und Museumspädagogik. Auch das Problem der Gartenpflege wurde in Angriff genommen. Ein neuer Mitarbeiter wird sich ab diesem Jahr um die Museumsgärten kümmern. Vervollständigt wird die Mitarbeiterrunde derzeit von einem „Bufti“, eine zweite Stelle im Bundesfreiwilligendienst soll im April besetzt werden.
Zum Abschluss der sehr gut besuchten Versammlung gab Tilman Grottian mit seinem Vortrag über die Geschichte des Imkerhauses aus Eschede einen fesselnden Einblick in das Leben mehrerer Generationen seiner einstigen Bewohner und damit auch einen Ausblick auf die kommende Ausstellung.

Feenhaar, Eislamette und eine „Permanent Christbaum-Garnitur“ Ein Jahr Praxisluft schnuppern

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 »Mrz

    Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

    Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt
  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov
    Winterpause Saison 2020/2021Winterpause Saison 2020/2021

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    14 »Mrz
    Saisoneröffnung mit OstereiermarktSaisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    Die Mitglieder des Wendländischen Ostereierkreises und ihre Gäste präsentieren ein buntes Angebot an fantasievoll und mit handwerklichem Können verzierten Straußen-, Enten-, Hühner- und Wachteleiern.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 »Mrz
    MITMACHAKTION FÜR KINDER: FrühlingsbotenMITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Feb 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
1 2 3 4 5 6 7

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·