Kunsthandwerk, Kleinkunst und Mitmachaktion
Vorweihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt im Museumsdorf Hösseringen
Am 12. November 2017 findet von 10.30 bis 18.00 Uhr im Museumsdorf Hösseringen zum achten Mal der vorweihnachtliche Kunsthandwerkermarkt ein. Kunsthandwerk, Kleinkunst, Mitmachaktion für Kinder und Leckereien halten wieder Einzug ins Museumsdorf! Lichtersterne, Feuerkörbe, und weihnachtliche Beleuchtung versetzen die
Besucherinnen und Besucher in vorweihnachtliche Stimmung. In den historischen Gebäuden und in den Eingangsbereich ziehen dann für einen Tag über 40 Künstler und Kunsthandwerker mit ihren Kreationen ein.
Die vorweihnachtliche Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Kreativen Kreis Winsen/Luhe realisiert. Die Organisatorin des Kreativen Kreises, Karin Meyer-Wölk aus Adendorf, hat wieder zahlreiche Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen nach Hösseringen eingeladen, sowohl aus dem Raum Uelzen, als auch aus dem gesamten norddeutschen Bereich. Die schöne und interessante Ausstellung zeigt eine große Vielfalt unterschiedlichster Produkte, und es gibt viele kunsthandwerkliche Unikate zu entdecken. Neben Schmuck und Keramik, Wolle und bemaltem Porzellan gibt es Bekleidung aus Seide und anderen Stoffen zu sehen. Stulpen, Shirts und Ponchos, Jacken und Holzdekorationen finden sich neben Dekorationen für die Weihnachtszeit, Adventsgestecken und -kränze für Haus, Hof und Garten, Taschen und Bildern in verschiedenen Techniken.
Sicherlich bietet sich an diesem Sonntag auch schon die Möglichkeit, das eine oder andere Weihnachtsgeschenk zu erstehen, denn in diesem Jahr scheint die Vorweihnachtszeit irgendwie kürzer zu sein: Schon der vierte Advent ist Heiligabend! Für Kinder werden am Herdfeuer im Kleinbauernhaus Märchen vorgelesen. Beim Drechsler im Brümmerhof können die kleinen Besucherinnen und Besucher das Drechseln auszuprobieren und ein kleines Weihnachtsgeschenk selbst herzustellen. Beim Bummel durch das weihnachtliche Museumsdorf werden dem Besucher viele leckere Düfte in die Nase steigen. Glühwein, Waffeln, Kaffee und Kuchen, Bratwurst, Wildschweinspezialitätenspezialitäten, Burger und andere Leckereien werden angeboten.
In diesem Jahr haben sich die Organisatoren wieder etwas Neues einfallen lassen: Für Augen und Ohren gibt es Katharinas Schaubude. Die „Clownfrau“ und Solokünstlerin Katharina Witerzenz wird die Gäste mit ihren Darbietungen verzaubern. Das Team des Museumsdorfes sowie alle Künstler, Kunsthandwerker und Aussteller freuen sich auf begeisterte Besucherinnen und Besucher. Parkplätze sind vorhanden und für eine reibungslose An- und Abreise wird Sorge getragen.
Der Eintritt beträgt 4 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei.