Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Theater11_klein
15 September 2017

Von Geschichten und Geheimnissen

c.kohnke blogger.com

Jahrmarkttheater gastierte im Museumsdorf

Wenn einer ins Theater geht, dann meist mit der Erwartung, dass vorne etwas passiert. Man sitzt gemütlich in den Rängen und schaut sich das an. Nicht so beim Jahrmarkttheater. Das bewegt seine Zuschauer nicht nur geistig, sondern auch ganz real. Mit den Szenen wechseln oft auch die Standorte und der Zuschauer folgt dem Geschehen zu Fuß. Auf diese Weise begann auch der Theaterabend im Museumsdorf

Hösseringen: Oma Sanne begrüßte ihre Gäste vor dem Eingangsgebäude und dann ging es durch das abendliche Museumsdorf in Richtung Kötnerhaus. Unterwegs war Gelegenheit, die eine oder andere Geschichte über die Häuser am Wegesrand zu hören. Und so manches Geheimnis zu erfahren. Denn dies war das Thema des Abends: Geheimnisse. Die umgaben auch die vielen Gegenstände, die die Gäste, das Team vom Museumsdorf und die Theaterleute für den Abend mitgebracht hatten. Ob geschnitztes

Besteck, Kästchen mit Milchzähnen, weiße Schuhe oder der Klöppel einer Wasserspülung – all diese Gegenstände hielten her zum Geschichten erzählen. Und das taten nicht etwa die Theaterleute, sondern die Gäste, die unter der Leitung der Drehbuchautorin Corinna Gerhards selbst zu den Akteuren des Abends wurden. „Schreiben hat immer etwas mit Geheimnissen zu tun. Der erste Punkt beim Schreiben ist das Sehen. Aber wir nehmen uns ja gar nicht mehr die Zeit, die Geschichten hinter

den Dingen zu sehen“, so die Autorin. Als erstes ging es darum, den „inneren Zensor auszuschalten“ und mittels „Flash-writing“ zu beschreiben, was “mir heute morgen passiert ist“. Und das war allerhand. Vom Hochzeitsschuh, der in den Bach geworfen wurde über die Stricksocken und den Hund Lukas bis zur Geschichte der Klospülung und das Einflugloch eines Lüneburger Stülpers ließen die Gäste ihren Gedanken freien Lauf. Genauso im zweiten Teil des Abends, der der Gruppenarbeit vorbehalten war. Nach mehrfachem Tauschhandel ging es daran, die Gegenstände in den Geschichten zusammenzuführen. Oma Sanne tauschte sich derweil mit Museumsleiter Ulrich Brohm aus. Zum Beispiel über das Thema Blau, das nicht nur Oma Sannes Lieblingsfarbe ist, sondern früher einmal als Haus- und Wandanstrich sehr beliebt war. Und darüber, dass nicht jedes Geheimnis gelüftet werden kann und sollte. Aus einem aber machten die beiden kein Geheimnis: Dies war nicht der letzte Theaterabend im Museumsdorf Hösseringen.

Von Pferdeköpfen, Inschriften und Zeichen Kommt zum Erntedank- und Kartoffelfest

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 »Mrz

    Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

    Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt
  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov
    Winterpause Saison 2020/2021Winterpause Saison 2020/2021

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    14 »Mrz
    Saisoneröffnung mit OstereiermarktSaisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    Die Mitglieder des Wendländischen Ostereierkreises und ihre Gäste präsentieren ein buntes Angebot an fantasievoll und mit handwerklichem Können verzierten Straußen-, Enten-, Hühner- und Wachteleiern.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 »Mrz
    MITMACHAKTION FÜR KINDER: FrühlingsbotenMITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Feb 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
1 2 3 4 5 6 7

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·