Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Spezialkurs Damaszieren
20 Juli 2017

Spezialkurs Damaszieren

c.kohnke blogger.com

Tagesgrundkurs mit dem Archäologen Arne Paysen

Einen Damastschmiedekurs bietet der Archäologe und Schmied Arne Paysen am Sonntag, dem 6. August von 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Museumsdorf Hösseringen an.
Wer sich schon einmal eingehend mit dem Schmieden beschäftigt hat, dem ist der Begriff des Damaststahls gut vertraut. Dieser leitet seinen Namen von der Stadt Damaskus ab, wo im Mittelalter besonders wertvolle Klingen verhandelt wurden. Bei der Herstellung des Damaststahls wird durch die Kombination von weichem Eisen und hartem Stahl ein Verbundmaterial hergestellt, welches die Eigenschaften beider Materialsorten vereinigt. Durch mehrmaliges Falten des Stahlpaketes vermischen sich die harten und weichen Metalllagen und bilden auf der Klinge ein Muster aus hellen und dunklen Stahladern. Eine Klinge aus diesem Stahl bricht nicht und verbiegt sich nicht, lässt sich gut schleifen und bleibt lange scharf.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich eine Messerklinge von 10 bis 15 cm Länge aus Damaststahl selbst zu fertigen. Als Materialien werden extrem harte Werkzeugstähle und weiches Eisen verwendet. Der Kurs beginnt mit dem Feuerverschweißen des Ausgangspaketes aus harten und weichen Lagen, geht über das Falten, Schmieden und Glätten der Klinge bis hin zum Härten und Schleifen.
Die Teilnahme an einem Tageskurs kostet 100 Euro inklusive Eintritt und Material. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Voranmeldung bis zum 21. Juli bei Arne Paysen unter Tel. 04347-7304942 oder per Mail isentosamballerer@gmx.de gebeten.

Historische Maltechniken vorgestellt Kurs Schanzen flechten

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 »Mrz

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt
  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov
    Winterpause Saison 2020/2021Winterpause Saison 2020/2021

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    14 »Mrz
    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt+++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    Coronabedingt muss der Ostereiermarkt in diesem Jahr leider entfallen.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 »Mrz
    MITMACHAKTION FÜR KINDER: FrühlingsbotenMITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Mrz 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·