Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Bevensen_Therme1_klein
6 Juni 2017

Ausstellung in der Therme Bad Bevensen

c.kohnke blogger.com

Mit einer Ausstellung in der Therme Bad Bevensen weist das Museumsdorf Hösseringen derzeit auf die laufende Sonderausstellung „Ist der Handel noch so klein…“ hin. Anhand von Ausstellungsstücken wie Anschreibebüchern, Werbeartikeln und Waren, die aus verschiedenen Geschäften der Region stammen, werden Aspekte des ländlichen Einzelhandels an vier Beispielen aus dem Landkreis Uelzen vorgestellt. Sie sollen neugierig machen auf die große Ausstellung, die bis zum Saisonende in

Hösseringen gezeigt wird.
Mit der Wahl des Ausstellungstitels wird auf ein wesentliches Merkmal des ländlichen Nah- und Detailhandels nicht nur in der Lüneburger Heide hingewiesen. Nämlich, dass die Geschäfte oft nur eine schmale Existenzgrundlage boten, die durch Tätigkeiten in anderen Bereichen wie Landwirtschaft, Gastwirtschaft, Handwerk oder Futtermittelhandlung ergänzt werden musste. Die Geschichte des ländlichen Einzelhandles ist weniger von der so oft dargestellten „Tante-Emma-Romantik“ geprägt, sondern vor allem durch den ständigen Zwang zur Anpassung an sich wandelnde Konjunkturverhältnisse, Konsumentenwünsche und Konkurrenzsituationen. Am Beispiel der Lüneburger Heide zeigt die Ausstellung im Museumsdorf den Wandel des ländlichen Einzelhandels und des Konsumverhaltens der dörflichen Bevölkerung in der Zeit vom 16. Jahrhundert bis heute. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt dabei auf der Zeit nach der Einführung der Gewerbefreiheit in der preußischen Provinz Hannover 1867.
Die Ausstellung in der Therme Bevensen zeigt einzelne Geschäfte, so die Zigarrenfabrik mit Handel der Familie Schönhube aus Holdenstedt. Dazu ist im Museumsdorf eine Ladeninszenierung zu sehen. Vorgestellt werden zudem die Bäckerei mit Einzelhandel Martens aus Wrestedt, die Saatenhandlung Hedder aus Bienenbüttel und die Eisenwarenhandlung Cohrs aus Bad Bevensen. Diese war bereits im Adressbuch des Landkreises Uelzen von 1907 aufgeführt. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde hier zusätzlich mit Kurz- und Kolonialwaren gehandelt. Auch später gelang es den Inhabern, sich mit ihrem Angebot den jeweiligen Umständen anzupassen. Das Geschäft wurde 1987 aufgegeben. Heute befindet sich im ehemaligen Geschäftshaus die Gaststätte „Zum alten Cohrs“.

Foto: Wilhelm Cohrs (geb. 1900) hinter dem Tresen des Ladens kurz vor Aufgabe des Geschäfts. Foto: Privatbesitz

Mit der Camera obscura das Museumsdorf erkunden Die Schlepper kommen!

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 Mrz

    Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    14 Mrz

    Die Mitglieder des Wendländischen Ostereierkreises und ihre Gäste präsentieren ein buntes Angebot an fantasievoll und mit handwerklichem Können verzierten Straußen-, Enten-, Hühner- und Wachteleiern.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 Mrz

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Dez 2020 >>
MDMDFSS
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·