Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
TagTiere6_klein-1
22 Mai 2017

Attraktive Hühner und Deutsche Riesen

c.kohnke blogger.com

Viele Besucher beim „Tag der Tiere“

Da staunten die beiden Bentheimer Schweine in ihrem Gatter nicht schlecht: Eine Geräuschkulisse wie auf dem Bauernhof hören sie ja nicht so oft im Museumsdorf Hösseringen. Am Sonntag allerdings war zum „Tag der Tiere“ eingeladen und ein buntes Gewirr aus Schnattern und Krähen, Gackern und Wiehern erfüllte den Dorfplatz. Unter den großen Eichen fühlten sich Puten und Gänse, Hühner, Enten und die kleinen

Quessont-Schafe sowie jede Menge Besucher sichtlich wohl. Organisiert wurde dieser Tag nun schon zum vierten Mal gemeinschaftlich vom Museumsdorf und den Geflügelzuchtvereinen Uelzen und Bad Bevensen sowie dem Kaninchenzuchtverein Uelzen. Hans-Jürgen Drögemüller, Vorsitzender des Geflügelzuchtvereins Bad Bevensen, hatte viele Fragen zu beantworten. „Schon seit einigen Jahren interessieren sich Menschen verstärkt dafür, Tiere in kleinerem Maßstab wieder selbst

zu halten. Gerade Hühner sind sehr gefragt“, konstatierte er.
Auch Karin Molthan kam mit einem entsprechenden Anliegen ins Museumsdorf: „Ich möchte nach Rodeländern fragen“, erzählt sie. Diese Rasse hat sie als Kind bei den Großeltern kennengelernt und möchte sie nun ihrer Tochter empfehlen. „Hühner sind wieder attraktiv“, sagt sie, „Viele Menschen auf dem Land möchten ihre eigenen Eier erzeugen. Aber sie haben auch gemerkt, dass Hühner besondere und kluge Tiere

sind.“
Neben den Kröllwitzer Puten, die allerdings nicht in Kröllwitz, sondern in Thüringen erzürntet wurden, ziehen Hans-Jürgen Drögemüllers Toulouser Gänse die Blicke auf sich. „Diese großen und schweren Gänse wurden besonders wegen des Schmalzes gezüchtet“, weiß der Fachmann. „Früher war Gänseschmalz wichtiger als Butter, denn es konnte lange in Kruken gelagert werden.“ Und während die kleinen, ursprünglich aus Amerika stammenden Cayuga-

Enten leise schnattern, stoßen die Perlhühner schrille Laute aus. „Perlhühner sind sehr aufmerksam. Sie warnen vor Greifvögeln und früher glaubten die Menschen, dass sie mit ihren Schreien auch Ratten vertreiben“, weiß Hans-Jürgen Drögemüller. Sein Kollege Matthias Behn vom Uelzener Verein verweist auf die schwanzlosen Hühner. Sie erhielten ihren Namen nach dem Volk der Araukaner in Südamerika, vom dem aus sie erstmals nach Europa gebracht wurden.
Andreas Kyek von den Rottis Suderburg hat seine Maschine vor dem Tor gelassen und freut sich mit Töchterchen Jodie über die schnatternde Schar. „Unsere Kinder sehen nicht oft Tiere, obwohl wir auf dem Land leben“, meint Mama Kerry Shopland. Da hat es Joost Sopniewski aus Hansen besser: Der Achtjährige ist das jüngste Mitglied des Uelzener Kaninchenzuchtvereins. Seit er im Vorjahr zum Geburtstag einen „Deutschen Riesen“ bekam, hat ihn die Liebe zu den kuscheligen Langohren gepackt. „Ich habe jetzt schon 26“, erzählt er und zeigt auf seine Blauen Wiener.
Nebenan drehen die Ponys mit kleinen Reitern ihre Runden, die Fjordpferde bewegen den Göpel und am Basteltisch entstehen lustige Tiermasken.

Am Sonntag geht es “tierisch” zu Mit der Camera obscura das Museumsdorf erkunden

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 »Mrz

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt
  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov
    Winterpause Saison 2020/2021Winterpause Saison 2020/2021

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    14 »Mrz
    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt+++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    Coronabedingt muss der Ostereiermarkt in diesem Jahr leider entfallen.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 »Mrz
    MITMACHAKTION FÜR KINDER: FrühlingsbotenMITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Mrz 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·