Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Marunde_klein-1
25 April 2017

„Zweite Kasse!!!“

c.kohnke blogger.com

Ausstellung mit Bildern und Fotos von Wolf Rüdiger Marunde

Eine Ausstellung mit dem Titel „Zweite Kasse!!! – Handel und Verkehr, gesehen von Wolf-Rüdiger Marunde“ wird am Sonntag, dem 30. April im Museumsdorf Hösseringen eröffnet. Die Ausstellung, in der sowohl Bilder als auch Fotos aus der umfangreichen Sammlung des Cartoonisten zu sehen sein werden, ist ab 14 Uhr zu besichtigen. Sie bildet eine modern-humorvolle Ergänzung zu der seit 2016 gezeigten Ausstellung „Einzelhandel auf dem Lande“.

Seinen beruflichen Werdegang begann Wolf-Rüdiger Marunde Ende der 70er Jahre als Karikaturist und Illustrator beim „stern“. 1985 entwickelte er für die „Brigitte“ ein Konzept für die Cartoonserie „Marundes Landleben“, das sich als Erfolgsgeschichte erwies. Mit dem Wechsel zur „Hörzu“ zehn Jahre später musste sich der Künstler auf ein deutlich größeres und gemischteres Publikum einstellen. „Woche für Woche eine Zeichnung abzuliefern, die allen gleichermaßen gefällt, ist nicht so einfach. Für mich zählt deshalb nicht das einzelne Werk, sondern die Themenmischung: Im Laufe eines Monats sollte jeder Leser einmal über einen Witz von mir gelacht haben“, erläutert der Künstler, der privat im Wendland zuhause ist.

Auch im digitalen Zeitalter ist für Wolf-Rüdiger Marunde das analoge Zeichnen und Malen, hauptsächlich in Aquarell-, Acryl- und Ölmaltechniken, Grundlage seiner Arbeit. „Ich mag fließende Farbe, den Matsch auf der Palette, die rauhen Oberflächen von Aquarellkarton und Leinwand, den Geruch von Terpentin“, sagt er. Die Vorlagen für seine Motive bringt Marunde von unterwegs mit. „Für meine Bilder brauche ich Motive und Geschichten. Ich bin nie ohne Fotoapparat unterwegs, und wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, dann meide ich Autobahnen und bevorzuge die Landstraßen. Was ich unterwegs interessant finde, fotografiere ich“, erzählt er. So entstand im Laufe der Zeit ein umfangreiches Fotoarchiv, aus dem eine Reihe von Arbeiten zu sehen sein werden.

Zur Eröffnung der Ausstellung wird Wolf-Rüdiger Marunde vor Ort sein und Bücher signieren.

Noch schnell anmelden: Grünholzschnitzen mit Kindern und Jugendlichen Jeder muss einmal im Monat gelacht haben

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 »Mrz

    Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

    Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt
  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov
    Winterpause Saison 2020/2021Winterpause Saison 2020/2021

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    14 »Mrz
    Saisoneröffnung mit OstereiermarktSaisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    Die Mitglieder des Wendländischen Ostereierkreises und ihre Gäste präsentieren ein buntes Angebot an fantasievoll und mit handwerklichem Können verzierten Straußen-, Enten-, Hühner- und Wachteleiern.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 »Mrz
    MITMACHAKTION FÜR KINDER: FrühlingsbotenMITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Feb 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
1 2 3 4 5 6 7

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·