Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Erntedank_4_dreschen_klein-2
2 Oktober 2016

Wieviel ist genug?

c.kohnke blogger.com

Heute war Erntedank- und Kartoffelfest 
Zum Ende hin öffnete der Himmel seine Schleusen und schickte den in der Region lange erwarteten Regen plötzlich im Übermaß. Das machte den Besuchern des Erntedank- und Kartoffelfestes im Museumsdorf Hösseringen aber nichts aus, denn sie hatten einen langen Tag mit wunderbarem Spätsommerwetter und vielen Erlebnissen hinter sich.
Fröhlichkeit, Mitmachen, gutes Essen, aber auch Dankbarkeit für ein gutes Erntejahr standen im

Mittelpunkt des Traditionsfestes im Museumsdorf, das wie in jedem Jahr von der Landjugend und dem Museumsteam gemeinsam ausgerichtet wurde. „Wieviel ist genug?“, fragte Pastorin Stefanie Arnheim aus Suhlendorf, die den musikalischen Gottesdienst im festlich geschmückten Brümmerhof hielt. „Diese Frage wird jeder unterschiedlich beantworten, je nachdem, worum es geht. Genug Zeit, genug zu essen, genug Geld, genug zum Leben – was zählt im Leben?“, so die Pastorin, die passend

zum Ort des Geschehens den Bogen aus der Vergangenheit ins Heute schlug. „Nur noch zwei Prozent der Menschen sind heute in der Landwirtschaft tätig“, verglich sie mit den in den vergangenen Jahren stetig gesunkenen Arbeitskräftebedarf in der Landwirtschaft mit früheren Zeiten. Und sie machte deutlich, dass Leben mehr bedeutet, als satt zu werden. „Diejenigen, die genug haben, sollen mit denen teilen, denen es nicht so gut geht. Wer sich auf das Prinzip der Solidarität einlässt und von dem

gibt, was er hat, der wird auch ein ‚Genug‘, eine Zufriedenheit mit dem Seinen erlangen“, so Pastorin Arnheim.
Nach der besinnlichen Rast im Brümmerhof nahm der Trubel rund um die historischen Häuser wieder an Fahrt auf. Familie Voltmer aus Steimke machte Station am Kartoffelrüttler, den ihre Jungs Claas und Leonhardt mit jeder Menge Kraftaufwand an der großen Kurbel in Gang setzten. „Die großen Kartoffeln fallen in die Säcke und die kleinen unten in den Korb“, weiß Leonhardt, der auch schon die große Dampflokomobile und die Dreschmaschine bestaunt hat. „Da wird das Korn gedroschen“, erzählt er. Und weil es so schön ist, möchte er seinen Geburtstag, der am 8. Oktober ist, später im Museumsdorf mit Freunden nachfeiern.
Daniel Jendrosch aus Nettelkamp ist derweil mit Sohn Damian auf dem Kartoffelacker unterwegs. Damian sammelt eifrig Kartoffeln und ist der Meinung, dass diese irgendwie anders aussehen, als die, die sonst zuhause auf den Tisch kommen. „So ein bisschen rot“, meint er, dazu muss aber erst einmal die Erde abgeputzt werden. Schwester Maja hat einen ganz besonderen Fund gemacht: eine rote Herzkartoffel. Noch lieber als Kartoffeln essen die Beiden allerdings Nudeln, wie sie zugeben. Nun muss Platz gemacht werden, denn der Kartoffelroder tuckert lautstark heran.
Hanni aus Lüneburg, die mit den Großeltern aus Böddenstedt unterwegs ist, zieht es lieber zu den Schweinen, denn die machen nicht so viel Lärm. Die beiden Bentheimer lassen sich aber auch gar nicht aus der Ruhe bringen.
Und während die Norweger-Pferde bedächtig den Göpel drehen, am Sägegatter dicke Stämme in schlanke Bretter zersägt werden, die Schrotmühle tuckert und die Häckselmaschine langes Stroh klein macht, leert sich die Kuchentheke der Landjugend Rosche-Wieren im Eiltempo. „Wir haben unsere Torten schon alle verkauft und der Kuchen ist auch gut weggegangen“, freut sich Maren Sidor, die mit 20 Leuten vor Ort ist. Gebacken haben die Jugendlichen selbst, nur der Butter- und Streuselkuchen wurde von der Bäckerei „Hamburg“ beigesteuert, erzählt Henrick Grafelmann.
Bevor der große Regen kommt, geht auch noch das letzte Stück Kuchen über die Theke – und dann kann eingepackt werden. Im nächsten Jahr wollen alle wieder dabei sein.

Nicht vergessen: Am Sonntag ist Erntedankfest Kommt zum Apfeltag

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 »Mrz

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt
  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov
    Winterpause Saison 2020/2021Winterpause Saison 2020/2021

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    14 »Mrz
    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt+++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    Coronabedingt muss der Ostereiermarkt in diesem Jahr leider entfallen.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 »Mrz
    MITMACHAKTION FÜR KINDER: FrühlingsbotenMITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Mrz 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·