Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Schablone1_klein-1
9 August 2016

Jetzt anmelden: Kurs mit Malermeister Thorsten Neidhardt

c.kohnke blogger.com


Alte Maltechniken vorgestellt

Eine Maltechnik mit sehr alter Tradition in passendem Ambiente
vorgestellt: Malermeister und Restaurator im Handwerk Thorsten Neidhardt
führt am Sonnabend, dem 20. August von 10.30 bis 17.30 Uhr im
Museumsdorf Hösseringen in die Technik des Schablonierens ein. Die
Malerei mit Schablonen dient dem Aufbringen von Ornamenten auf Flächen,
eine Technik, die

bereits seit der Antike bekannt ist und seither in allen Stilepochen eingesetzt wurde.


Besonders beliebt war das Schablonieren in der Zeit des Historismus und des Jugendstils – und dafür finden sich auch in im Landkreis Uelzen Zeugnisse. Neben vielen Wohnhäusern in den Dörfern ist auch das alte Amtsgericht Uelzen, in dem heute das Standesamt untergebracht ist, ein schönes Beispiel für die Anwendung dieser Technik. Es wurde im Jahr 1901 erbaut und in den

1990er-Jahren restauriert. Entlang des Handlaufes zum Obergeschoss verläuft ein verspielter Fries aus Weinlaub, der im Zuge der Sanierung von Thorsten Neidhardt erneuert worden ist. Die Technik des Schablonierens wird heute insbesondere in der Restaurierung angewandt, erlebt derzeit aber auch eine Renaissance im privaten Bereich. Die Kursteilnehmer gestalten ihre eigene Schablonenmalerei, die sie anschließend mit nach Hause nehmen können. Dazu sollte

passende Kleidung mitgebracht werden.

Neben der Einführung in die Technik des Schablonierens gibt Thorsten Neidhardt eine Anleitung für die Fachwerksanierung, für Wandanstriche innen und außen sowie für den Anstrich von Holzfenstern. Die Kosten für den eintägigen Kurs betragen 45 Euro inklusive Einritt und Material.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis zum 12. August erforderlich, Tel.: 04131 / 244 91 00 oder buero@neidhardt-malereibetriebe.de.

Alter Baustoff neu angewendet Trinkfreudiger Mönch und Silberhorn

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 »Mrz

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt
  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov
    Winterpause Saison 2020/2021Winterpause Saison 2020/2021

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    14 »Mrz
    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt+++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    Coronabedingt muss der Ostereiermarkt in diesem Jahr leider entfallen.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 »Mrz
    MITMACHAKTION FÜR KINDER: FrühlingsbotenMITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Mrz 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·