Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Klangrausch_2016_1_klein-1
7 Juni 2016

„Schwarze Raben“, Nyckelharpa und Froschkonzert

c.kohnke blogger.com Veranstaltung

Elftes KlangRauschKonzert brachte volles Haus

Auch
die Frösche gaben sich ein Stelldichein an diesem Samstagabend. Wenige
Minuten vor Beginn des KlangRausch-Konzertes hatte der Himmel seine
Schleusen geöffnet und nach einem heißem Sommertag prasselten
Wassermassen in das kleine Zeltdorf zwischen Ausstellungshalle und Haus
Oldendorf nieder.

Aber
weder Donner noch nasse Füße konnten die musikbegeisterten Gäste davon
abhalten, das nunmehr elfte Konzert des KlangRauschTreffens im
Museumsdorf zu besuchen. Wieder einmal war das Haupthaus des
Brümmerhofes voll besetzt, trotz Froschkonzert und Roland Kaiser. „Wir
spielen heute gegen starke Konkurrenz“, so Museumsleiter Dr. Ulrich
Brohm. „Es ist schön, dass wir mit dieser Veranstaltung so vielfältige
Musik ins Museum holen können. Denn auch die Musik ist Teil der
Kulturgeschichte.“ So passte es gut, dass der Abend mit einem Stück der
„Schwarzen Raben“, einer Musikgruppe, die im die Wende von 19. zum 20.
Jahrhundert rund um Suderburg unterwegs war, begann. „Wir präsentieren
hier ein Stück lokale Volkskultur“, kündigte Moderator Matthias
Branschke, der wie immer charmant und geistreich durch das Programm
führte, an.
Hösseringen-Premiere feierte in diesem Jahr Max
Brumberg mit seiner gewaltigen Obertonflöte, einer Fujara. „Diese Flöten
können bis zu zwei Meter groß sein und wurden früher von Hirten in der
Slowakei gespielt“, erläuterte er. „Ursprünglich wurden die jungen
Fujara-Spieler auf die Wiesen geschickt, um hörend zu lernen und zu
lauschen, was die Natur zu erzählen hat“, so Brumberg. Die Fujara gehört
zu den Instrumenten, die sehr selten zu hören sind.

Auch
nicht gerade häufig, aber doch etwas handlicher ist die Nyckelharpa,
mit der Jürgen und Regina ein lange vergessenes Instrument vorführten.
Ganz nebenbei erfuhren ihre Zuhörer, dass die Nyckelharpa eine „Mischung
zwischen Klavier und Geige“ und früher überall in Europa bekannt
gewesen ist. In den letzten Jahrzehnten hatte sie allerdings nur noch in
Schweden überlebt, von wo aus sie derzeit wieder auf dem Vormarsch nach
Süden ist.

Ins
Staunen brachte Jan Heinke mit seinem Obertongesang. Fasziniert
lauschten die Gäste, wie er nur mit seiner Stimme gleichzeitig
Schwingungen in hohen und tiefen Tönen erzeugte. Nach dem Konzert war
wieder zum Tanzabend auf der großen Diele im Brümmerhof geladen.

Hier eine Kostprobe:

Drei Tage im Rausch der Klänge Oldtimerlieferwagen & Co. treffen sich

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 »Mrz

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt
  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov
    Winterpause Saison 2020/2021Winterpause Saison 2020/2021

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    14 »Mrz
    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt+++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    Coronabedingt muss der Ostereiermarkt in diesem Jahr leider entfallen.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 »Mrz
    MITMACHAKTION FÜR KINDER: FrühlingsbotenMITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Mrz 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·