Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Handel5_klein
29 Mai 2016

Von fliegenden Händlern, rollenden Verkaufsläden und Kaufleuten auf dem Lande

c.kohnke blogger.com aktuell, Ausstellungen

Unsere neue Sonderausstellung ist eröffnet!

Für Thea Rae war es ein ganz besonderes Gefühl, an diesem Sonntag noch
einmal die alte Ladentür des elterlichen Geschäftes öffnen zu können.
„Genauso ist es gewesen“, sagte sie zum Klang der Türglocke, die einst
im Holdenstedter Tabakladen Schönhube einen Kunden ankündigte. Sie
selbst hatte hier hinterm Tresen gestanden und verkauft. Wenn
zwischendurch Zeit blieb, drehte sie Zigarren, denn zum Laden von
Familie Schönhube gehörte eine Zigarrenfabrik.

Manfred Fricke
aus Lüneburg entdeckte in der Ausstellung nicht nur die
Margarinefiguren, die er als Kind gesammelt hatte, sondern auch ein Bild
von sich selbst. Erika Kien aus Oldenstadt freute sich über den
Nachlass ihres Vaters, der sich als Flüchtling nach dem Zweiten
Weltkrieg als „fliegender Händler“ einen ersten Lebensunterhalt
aufgebaut hatte, und Julia Litzahn aus Vastorf sah mit ganz neuem Blick
auf die alten Magazine und Dosen aus dem Kaufmannsladen ihres Onkels.
„Es ist ein gutes Gefühl, dass diese Dinge im
Museumsdorf eine sinnvolle
Bestimmung gefunden haben“, sagte sie.

Und so war der Gang durch unsere Sonderausstellung „Und ist der Handel noch so klein, bringt er mehr als Arbeit ein – Höker und Kaufleute auf dem Lande“ für viele Besucher auch eine Zeitreise in die eigene Vergangenheit.  Zur Eröffnung eingeladen waren auch all die vielen Leihgeber und Spender, die dazu beigetragen haben, die Ausstellung möglich zu machen. „Wir hatten eine außerordentlich große Unterstützung. Das zeigt, wie verwurzelt das Museumsdorf in der Region ist“, sagte Museumsleiter Dr. Ulrich Brohm, der sich besonders freute, dass zu den vielen Ausstellungsstücken aus der Lüneburger Heide, die zum großen Teil von Museumspädagoge Günther Reimers zusammengetragen worden sind, auch die Geschichten aufgeschrieben werden konnten. „Wir haben mehr als 20 Jahre lang gesammelt. Die Mühe hat sich gelohnt“, so Brohm. Mit Blick auf das voll besetzte Haupthaus des Brümmerhofes fügte der Vorsitzende des Museumsvereins, Jörg Hillmer, hinzu: „Diese Ausstellung zeigt auf, wie der Handel das Leben der Menschen beeinflusste. Wir haben offenbar das richtige Thema getroffen.“

Thorsten Pils.

 Thorsten Pils, stellvertretender Vorstandvorsitzender der Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg, schlug den Bogen zum Heimatbegriff. „Heimat gibt Sicherheit und Identität und ein gutes Gefühl. Das brauchen wir in einer globalisierten Welt. Sie zeigen an regionalen Beispielen auf, wie sich ein ganzer Wirtschaftszweig verändert hat. Das ist topaktuell“, so Pils.

Dr. Christine Böttcher und Jörg Hillmer.

Inhaltlich erarbeitet wurde die Exposition von Günther Reimers und
der Suderburger Historikerin Dr. Christine Böttcher, die in ihrer
Einführung auch die „Kehrseite der Medaille“ ansprach: „Viele kleine
Existenzen wurden gegründet und verschwanden wieder. Oft war der
Lebensunterhalt mit gnadenloser Selbstausbeutung verbunden.“

Nutzpflanzen in der Lüneburger Heide Drei Tage im Rausch der Klänge

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 »Mrz

    Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

    Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt
  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov
    Winterpause Saison 2020/2021Winterpause Saison 2020/2021

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    14 »Mrz
    Saisoneröffnung mit OstereiermarktSaisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    Die Mitglieder des Wendländischen Ostereierkreises und ihre Gäste präsentieren ein buntes Angebot an fantasievoll und mit handwerklichem Können verzierten Straußen-, Enten-, Hühner- und Wachteleiern.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 »Mrz
    MITMACHAKTION FÜR KINDER: FrühlingsbotenMITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Feb 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
1 2 3 4 5 6 7

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·