Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Hanomag3_klein
17 Mai 2016

Von der Straße in die Ausstellung

c.kohnke blogger.com

Museum bekommt Hanomag Verkaufswagen

Auf „eigenen vier Rädern“ konnte der alte Hanomag zwar nicht mehr rollen, den Weg ins Museumsdorf meisterte er dank Tieflader kürzlich aber dennoch sehr gut. Und so steht der historische Verkaufswagen aus den 60er Jahren nun in der großen Ausstellungshalle des Museumsdorfes Hösseringen und wartet auf

seinen ersten großen Einsatz seit 27 Jahren. Der wird nicht mehr lange auf sich warten lassen, denn derzeit legen die Museumsmitarbeiter letzte Hand an die Vorbereitungen zur Einzelhandelsausstellung, die am 29. Mai eröffnet werden soll. Auch der alte Hanomag vom Typ Matador E 1,6 to sowie ein noch älterer Wagen eines „fliegenden Händlers“ werden zu den Exponaten gehören, die über die Geschichte des ländlichen Einzelhandels in der Lüneburger Heide

erzählen.
Der Hanomag ist dem Museumsdorf im August 2015 gespendet worden. Eingesetzt wurde das Fahrzeug ab 1968 von der Schlachterei Barenschee aus Barum. Mit Kühlanlage, Tresen, Regalreihen rechts und links und kleinem Wartebereich war der Wagen ein verkleinertes Spiegelbild des Ladens im Ort. Auch das Angebot war weitgehend dasselbe. Angefahren wurden die Ortschaften Natendorf, Varendorf, Rieste, Jelmstorf, Seedorf, Kirchweyhe, Hohenbünstorf, Taetendorf-Eppensen und Vinstedt. Seine letzte

Verkaufstour startete Hans Dieter Barenschee am 21. Juli 1989.
Der alte Hanomag ist eines von vielen Zeugnissen, die in der Sonderausstellung für die Veränderung im ländlichen Einzelhandel stehen. Nach der Erholung von den Folgen des Zweiten Weltkrieges kam es zu umfassenden Veränderungen in der sozialen Struktur der Dörfer. Konzentrationsprozesse in der Landwirtschaft und die Zunahme von Berufspendlern, aber auch die Übernahme

Bufdi Julian kümmert sich um Roststellen.

städtischer Lebens- und Konsummodelle sind Beispiele dafür. Viele Läden führten Anfang der 1960er-Jahre die Selbstbedienung ein und erweiterten ihre Verkaufsfläche, stellten aber gleichzeitig ihr Warensortiment um. Manche Läden konzentrierten sich ganz auf Lebensmittel, andere wurden zu Spezialgeschäften für Haushaltswaren, Porzellan oder Geschenkartikel. Ein Teil der Lebensmittelhändler betrieben daneben Außer-Haus-Verkauf mit speziellen Liefer- und Verkaufsfahrzeugen. Seit der zweiten Hälfte der 1970er-Jahre wurde die Konkurrenz der örtlichen Supermärkte und Discounter jedoch immer stärker und führte schließlich zur Aufgabe vieler dörflicher Einzelhandelsgeschäfte.

Stockbrot und Schmied, Führungen und Schaubienenkasten Eitler Puter, Blaue Wiener und Lämmchen Hopp

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 »Mrz

    Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

    Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt
  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov
    Winterpause Saison 2020/2021Winterpause Saison 2020/2021

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    14 »Mrz
    Saisoneröffnung mit OstereiermarktSaisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    Die Mitglieder des Wendländischen Ostereierkreises und ihre Gäste präsentieren ein buntes Angebot an fantasievoll und mit handwerklichem Können verzierten Straußen-, Enten-, Hühner- und Wachteleiern.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 »Mrz
    MITMACHAKTION FÜR KINDER: FrühlingsbotenMITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Feb 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
1 2 3 4 5 6 7

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·