Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Eine Nase voll Museum
21 März 2016

Eine Nase voll Museum

c.kohnke blogger.com aktuell, Veranstaltung

Saisonstart mit Armen Rittern, Hakenschmied und jeder Menge Düfte
Gut, dass in der Schmiede das Ofenfeuer brannte und im Kötnerhaus das Herdfeuer wohlige Wärme verbreitete. Denn so richtig gut hatte es das Wetter noch nicht gemeint, als am Sonntag im Museumsdorf die neue Saison mit einem abwechslungsreichen Aktionstag eingeläutet wurde. Trotzdem fanden bei Wind und Nieselregen viele Besucher den Weg ins Freilichtmuseum – und wem es auf dem Weg durch die historische Dorfanlage zu ungemütlich wurde, der nahm die Gelegenheit gerne wahr und wärmte sich am Feuer auf. Im Kötnerhaus gab es zudem einen Imbiss mit auf den Weg: Museumsmitarbeiterin Heike Dehrmann hatte „Arme Ritter“ vorbereitet. “Das Rezept ist denkbar schlicht”, erläutert sie, „Einfach Milch mit Ei verquirlen, ein wenig würzen und altes Brot darin einweichen. Dann in der Pfanne braten – schon sind die “armen Ritter” fertig. Aus der Eisenpfanne am Herdfeuer schmecken sie allerdings viel besser, als zuhause.“

Hier ein kleiner Film:

Dass das alte Gericht nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch sehr lecker ist, bestätigte die Nachfrage. Auch Familie Sedello aus Hambühren hat gekostet, Holger Sedello kennt die Speise noch aus seiner Jugendzeit: „Da werden Erinnerungen wach!“ Besonders beeindruckt hat ihn beim Rundgang die Art der Sanierung der historischen Häuser. „Dass so viel originale Substanz erhalten geblieben ist und die Ergänzungen sichtbar gemacht wurden, fand ich spannend“, sagt er.

Ihren Kurzurlaub in Altenmedingen nutzte auch Familie Weber mit Sohn Hugo für einen Ausflug ins Museumsdorf. Während die Eltern vom großen Brümmerhof schwärmen, interessiert sich der Vierjährige mehr fürs Brotrösten und Schmieden.
Dass jeder Besucher in den Häusern des Museumsdorfes an Eindrücken nicht nur Bilder, sondern auch „eine Nase voll“ mitnimmt, findet Joachim Block besonders anregend. „Ich habe als Kind viel auf dem Bauernhof meiner

Großeltern gespielt und die unterschiedlichen Gerüche finde ich sowas von schön“, erinnert er sich, während Heike Dehrmann schon die nächsten Brotscheiben vorbereitet und der Rauch in alle Ritzen dringt.

Auch in der Schmiede raucht der Schornstein. Hier ist Hinrich Schulz bei der Arbeit. Er schiebt das Eisen ins Feuer und erläutert ganz nebenbei, was in der Werkstatt so alles zu sehen ist: „Hier wurden vor allem Beschläge für Ackerwagen

hergestellt und Werkzeuge repariert. Zwischendurch wurden Hufeisen und Nägel angefertigt.“ An diesem Sonntag aber produziert Schmied Hinrich jede Menge Haken, denn das geht schnell – und wer möchte, darf mithelfen und anschließend einen mitnehmen. So wie Noah aus Hankensbüttel. Zuvor aber muss der Achtjährige kräftig den Blasebalg ziehen und das Schmiedefeuer anfachen. „Das kann man nicht überall machen“, freut er sich. Auch am Sägegatter, in der Webstube und auf den

Dorfstraßen herrscht Betrieb. Die Norweger-Pferde von Familie Kassebaum lassen sich davon jedoch nicht aus der Ruhe bringen. Geduldig drehen sie ihre Runden im Göpel, treiben die Häckselmaschine an und produzieren schon mal Material für kommende Haussanierungen.
Nur die zwei jungen Bentheimer Schweine, die seit kurzem im Museum zu Hause sind, machen sich rar und schlafen gemütlich unter ihrem dicken Strohhaufen. Die Besucher sehen es ihnen nach, denn bald werden sie sich eingewöhnt haben und dann geht es raus ins Gatter.

Als “Bufdi” im Museumsdorf Frohe Ostern!

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 »Mrz

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt
  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov
    Winterpause Saison 2020/2021Winterpause Saison 2020/2021

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    14 »Mrz
    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt+++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    Coronabedingt muss der Ostereiermarkt in diesem Jahr leider entfallen.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 »Mrz
    MITMACHAKTION FÜR KINDER: FrühlingsbotenMITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Mrz 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·