Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Apfelfest_klein
14 Oktober 2015

Äpfel, Kerzen und altes Handwerk

c.kohnke blogger.com

Zum Saisonschluss

Mehrere Aktionen warten auf die Besucher des Museumsdorfes Hösseringen am Wochenende 24. und 25. Oktober:

Früchte der Lokalsorte “Apfel aus Uelzen”





Rund um den Apfel:

Am Sonnabend, 24. Oktober von 14 bis 15.30 Uhr ist der Pomologe Reinhard Heller zu Gast im Museumsdorf. Der Apfelkundler stellt alte Apfelsorten der Region vor und lädt zu deren Verkostung ein. Die Teilnahme an dieser Aktion ist kostenlos, es wird lediglich der übliche Museumseintritt erhoben.

Alte Obstsorten sind derzeit wieder im Trend, unvergessen ist beispielsweise der Uelzer Rambour, der Grafensteiner oder die Ananas-Renette – alles Sorten, die früher in unserer Gegend angebaut worden sind. Vorfahre unserer heutigen vielfältigen Kulturapfelsorten ist vermutlich der Holzapfel, eine kleine, harte und recht herbe Frucht.
Neben der Nahrungsquelle sind Apfel- und andere Obstbäume ein wichtiger Teil unserer Kulturlandschaft. Sie haben in Ortschaften und in der Agrarlandschaft große Bedeutung für die Bereicherung des Landschaftsbildes, als Biotopvernetzungslinien, als Pollen- und Honigspender für viele Insekten und als Singplätze für Feldvögel.

Mitarbeiterinnen der Firma Karl Hinrichs (Uelzen) bei der Apfelernte in den  fünfziger Jahren.  Abb aus: Reinhard Heller: „Von unseren  Obstbäumen träume ich noch manchmal…“,  Hrsg. im Auftrag des Museumsdorfes Hösseringen 2007


Kerzen ziehen:
Von Sonnabend, 24. Oktober, bis zum Sonntag, 25. Oktober, lädt das Museumsteam Kinder und Erwachsene zum Lichte stippen mit Georg Zaja aus Bienenbüttel ein. Die traditionelle Form der Kerzenherstellung können Kinder gegen eine geringe Kostenerstattung selber ausprobieren. Die Zuschauer erfahren, wie vielseitig man die Kerzen verzieren kann. Eine Spezialität aus Schweden und Dänemark sind dreiarmige Kerzen, die unter anderem zum “Lucia-Fest” in Gebrauch waren.

Am Sonntag, dem 25. Oktober wird außerdem in der Schmiedewerkstatt, der Weberei und an der Gattersäge gearbeitet.

Wissenschaftler und Laien an einem Tisch Ein Haus zieht um

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 »Mrz

    Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

    Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt
  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov
    Winterpause Saison 2020/2021Winterpause Saison 2020/2021

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    14 »Mrz
    Saisoneröffnung mit OstereiermarktSaisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    Die Mitglieder des Wendländischen Ostereierkreises und ihre Gäste präsentieren ein buntes Angebot an fantasievoll und mit handwerklichem Können verzierten Straußen-, Enten-, Hühner- und Wachteleiern.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 »Mrz
    MITMACHAKTION FÜR KINDER: FrühlingsbotenMITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Feb 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
1 2 3 4 5 6 7

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·