Jetzt noch schnell anmelden
Sauerkohl selbst gemacht
Tageskurs im Museumsdorf Hösseringen
„Sauerkohl selbst gemacht“ heißt es am Sonnabend, 26. September von 10.30 Uhr bis 15 Uhr im historischen Kötnerhaus aus Bahnsen. Sauerkraut, vitaminreiche, gesunde Winterkost, wird nach erprobtem Rezept, traditioneller Methode und fachkundiger Anleitung des Teams um Wolfgang Fröhlich aus Hamburg im Kötnerhaus von 1648/1750 aus Bahnsen
hergestellt. Mit Krauthobel, Salz, etwas Buttermilch und feinem Weißkohl wird das Sauerkraut in einem Gärbottich zubereitet und für die Milchsäuregärung eingemacht. Interessierte Besucher sind zum Zuschauen eingeladen.
Schon Wilhelm Busch wusste, was an kühlen Herbst- und Wintertagen besonders mundet und legte dieses seiner Witwe Bolte in den Mund: Sauerkohl. Die Witwe musste beim Kochen bekanntermaßen manch Ungemach in Kauf
nehmen, wovon wiederum der gute alte Spitz ein Liedchen zu singen wusste.
Übrigens: Sauerkohl gilt als eines der bekanntesten deutschen Nationalgerichte, war allerdings auch schon im antiken Griechenland, im Römischen Reich und im alten China bekannt. Durch seinen hohen Vitamingehalt ist Sauerkohl eine gute Zusatznahrung für den Winter, denn es beugt Mangelerscheinungen vor. Aus diesem Grund wurde es auch auf Schiffsfahrten als Proviant mitgenommen.
Zum Mitmachen sind 6 Plätze frei: Benötigt wird ein geeignetes Gefäß, etwas Kraft, Ausdauer und Zeit. Die Kosten betragen 15 Euro inklusive Eintritt plus Bio-Weißkohl, der zur Verfügung gestellt wird. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis zum 20. September 2015 erforderlich.