Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
21136113896_a6a4ed8fb3_b
16 September 2015

Grusel mit Fledermaus

c.kohnke blogger.com aktuell

Thalia Theater gastierte mit „Dracula“



„Gott schütze meinen Verstand und lass mich Ruhe bewahren. Sonst ist der Wahnsinn mein Los!“. Gerade als Jonathan Harker alias Matthias Leja dank seiner unheimlichen Begegnung mit drei ebenso reizvollen wie Angst einflößenden Damen um seinen Verstand ringt, flattert eine Fledermaus durch die große Diele des Brümmerhofes. Perfektes Timing für die gut 50 Gäste, die sich im Haupthaus des Brümmerhofes

zum Theaterabend eingefunden hatten, um eine Premiere im Museumsdorf zu erleben: Zum ersten Mal gastierte das Hamburger Thalia Theater im Herzen der Lüneburger Heide! Das Gastspiel ist Teil einer Tour zu besonderen Spielorten in Norddeutschland, die in Zusammenarbeit mit der Metropolregion Hamburg ins Leben gerufen wurde. Neben dem Archäologischen Zentrum Hitzacker und dem Museumsdorf Hösseringen steht demnächst das Schloss Ludwigslust auf dem Programm.

In Hösseringen musste kurz vor dem Gastspiel noch improvisiert werden, da das eigentlich geplante Stück „Mata Hari“ wegen Erkrankung der Schauspielerin nicht gezeigt werden konnte.
Thalia-Schauspieler Matthias Leja sprank kurzfristig ein – und falls der Eine oder Andere zunächst über die Programmänderung enttäuscht war, vergaß er das ganz schnell. Denn Leja bereitete seinen Zuschauern einen unvergesslichen Theaterabend. Ob in der Rolle des Londoner Anwalts, der zwecks Grundstücksverhandlungen in die schauerliche Gegend am Fuße der Karpaten reist, in der Rolle des grausamen Grafen Dracula oder lispelnd als schauerliche Dame – er überzeugte mit außerordentlicher Wandlungsfähigkeit und spielerischer Hingabe.

Ganz allmählich baut Autor Bram Stoker, nach dessen Buch „Dracula“ dieser Abend konzipiert wurde, Spannung auf. Bereits im Zuge der ausführlich beschriebenen Hinreise bekommt der Zuhörer eine Ahnung des Grusels, der er gemeinsam mit Jonathan Harker erleben wird. Und während Harkers Kutsche immer tiefer in das gespenstische Transsilvanien vordringt, legt sich die Dämmerung auch über das Museumsdorf und die nächtlichen Bewohner des Brümmerhofes erwachen. Endlich trifft der Reisende auf dem Grafenschloss ein und lernt den Hausherren kennen. Der reicht ihm „eine Hand, so kalt wie Eis“, sein Gesicht ist grausam und mit seiner außerordentlichen Blässe, den farblosen Augen und blutroten Lippen gleicht es dem eines Raubvogels. Es dauert nicht lange, da merkt Harker, dass er nicht Gast, sondern Gefangener des Grafen ist. Und die Wölfe heulen im Hintergrund…

Wie gut, dass die Zuhörer im Brümmerhof dank der Umsicht der ehemaligen Bewohner des Hauses um ihre Sicherheit nicht fürchten mussten! Noch heute hängt unter der Ulenflucht des Giebels ein Ochsenschädel, der das Haus beschützt. So wie der Ochse einst den Brümmerhofbauern in letzter Sekunde mit seinem Gebrüll vor den Wölfen gerettet hat.

Gruseln im Brümmerhof Jetzt noch schnell anmelden

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 »Mrz

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt
  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov
    Winterpause Saison 2020/2021Winterpause Saison 2020/2021

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    14 »Mrz
    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt+++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    Coronabedingt muss der Ostereiermarkt in diesem Jahr leider entfallen.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 »Mrz
    MITMACHAKTION FÜR KINDER: FrühlingsbotenMITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Mrz 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·