Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Warten auf die Gartensaison
4 Februar 2015

Warten auf die Gartensaison

c.kohnke blogger.com Garten

Sturmfest und gartenzaunverwachsen…
Unsere Vogelscheuche wartet schon sehnsüchtig auf die neue Gartensaison. Das wir wohl noch ein wenig dauern und das stille, verschneite Museumsdorf ist ja auch ein wirklich schöner Anblick. Wer es gar nicht erwarten kann, kann aber auch schon jetzt ein wenig im Garten tun. Zum Beispiel die sommerblühenden Gehölze schneiden, so dass sie nach dem Winter richtig gut durchstarten können.

Gehölze, die uns im Frühjahr mit ihren Blüten erfreuen, dürfen jetzt im Winter allerdings nicht beschnitten werden, denn sie haben schon Blütenknospen. Auch die Stachelbeersträucher können beschnitten werden.
Und es gibt ja auch noch etwas zu ernten, nämlich Grünkohl, ein sehr gesundes Wintergemüse. Wir haben unseren Grünkohl leider schon abgeerntet, deshalb sieht der Hausgarten vom Haus Eschede ganz weiß aus.

Foto: Karl-Heinz Liebisch_pixelio.de

Wer noch welchen im Garten hat, kann sich über ein unglaublich nährstoffreiches Gemüse freuen, dass den Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Grünkohl enthält Ballaststoffe und wirkt bei schonender Zubereitung entzündungshemmend, ist also ein richtiges Allrount-Talent unter den Kohlsorten.

Bild aus dem Handexemplar des
Kräuterbuches von Leonhart Fuchs

Anhand von archäologischen Funden lässt sich die Kultivierung von Kohl-Gemüsen in China in die Zeit bis vor etwa 7000 Jahren zurückverfolgen. Damit gehören die Kohl-Gewächse zu den frühesten kultivierten Nahrungspflanzen.
Hier bei uns in Norddeutschland ist Grünkohl, der rund um Braunschweig auch Braunkohl heißt, so eine Art Nationlagericht. Und das nicht erst seit gestern: Im Käuterbuch von Leonhart Fuchs von 1543 steht über den Anbau: “Die Kölkreüter pflantzt man hin und wider fast in allen gärten / wachsen aber gern in kalten und feüchten orten / mögen sonst nit wol auffkommen.”

Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit Winterzauber und Hasennasen

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 »Mrz

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt
  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov
    Winterpause Saison 2020/2021Winterpause Saison 2020/2021

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    14 »Mrz
    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt+++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    Coronabedingt muss der Ostereiermarkt in diesem Jahr leider entfallen.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 »Mrz
    MITMACHAKTION FÜR KINDER: FrühlingsbotenMITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Mrz 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·