Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit
3 Februar 2015

Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit

c.kohnke blogger.com aktuell, Ausstellungen

Exponate gesucht für unsere neue Ausstellung zum Thema „Kriegsgefangene als Arbeitskräfte“

Nach einer Konsolidierungsphase in diesem Jahr werden wir in 2016 mit zwei neuen Ausstellungen aufwarten. Derzeit laufen die Vorbereitungen für eine umfangreiche Exposition zum Thema „Kriegsgefangene und zivile Zwangsarbeiter als Arbeitskräfte in der Landwirtschaft zwischen 1914 und 1918 sowie zwischen 1939 und 1945“, für die wir dringend weitere Belege und Objekte aus der Lüneburger Heide suchen. Der Einsatz von Kriegsgefangenen in den beiden Weltkriegen ist ein bislang von der Wissenschaft noch wenig erforschtes Gebiet, war aber in Kriegszeiten weit verbreitet. 
Auch auf dem Brümmerhof in Moide im heutigen Heidekreis arbeiteten mehrfach Kriegsgefangene. Die Gebäude des Brümmerhofes gehören zu den ersten, die ins Museumsdorf versetzt wurden. Ein seltenes Dokument aus dem Nachlass des Hofes ist eine Fotografie aus dem Jahre 1917, die den Belgier „Franzel“ mit Knecht Wilhelm beim Rübenverladen zeigt.

Ein Jahr zuvor war aus dem Lager Soltau ein Arthur zum Arbeiten auf den Brümmerhof geschickt worden. Er hat in der Fensterklappe des Speichers folgende Nachricht hinterlassen: „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit. Arthur Clas(?)e, Kriegsgefangenen-Lager Soltau, Brümmerhof, den 25. März 1916 … Adieu“
Die Identität Arthurs konnte aufgrund des nicht zu entziffernden Nachnamens nicht mehr ergründet werden, vermutlich stammte er aus Belgien. Zu diesem Zeitpunkt rechnete er wohl mit seinem Abschied aus der Gefangenschaft und freute sich darauf. 

Arbeitskräfte im Hinterland und in der Landwirtschaft fehlten in Kriegszeiten überall, was zur Folge hatte, dass die landwirtschaftliche Produktivität dramatisch zurückging. Es fehlten außerdem Futter- und Düngemittel und die beschlagnahmten Pferde und Fahrzeuge waren nicht ausreichend ersetzbar. Staatliche Bewirtschaftungsmaßnahmen bedeuteten zudem einen tiefen Eingriff in die Autonomie der landwirtschaftlichen Betriebe.
Um den Einsatz von Kriegsgefangenen möglich zu machen, wurden Vorschriften über Bewachung und Unterbringung gelockert, so dass auch kleineren Betrieben der Zugriff auf diese Arbeitskräfte ermöglicht wurde.

Zusätzlich wurden Saisonarbeiter aus den östlichen Nachbarländern mit dem Verbot der Rückkehr und des Arbeitsplatzwechsels an ihre „Arbeitgeber“ gebunden. Im Jahr 1918 waren im Landkreis Uelzen 3.200 Kriegsgefangene und 450 „Zivilarbeiter“ in der Landwirtschaft tätig, unter ihnen auch russische Gefangene, die beim Spargelstechen eingesetzt wurden. 

Die geplante Ausstellung soll ab 2016 dauerhaft im Speicher des Brümmerhofes gezeigt werden. Bislang sind in deutschen Museen insgesamt wenig Nachweise über das Thema „Einsatz von Kriegsgefangenen als Arbeitskräfte“ gesammelt worden. Wir würden uns über alle Arten von Belegen, Fotos, Zeugnisse von Kontakten, die nach dem Krieg aufrecht erhalten wurden, Briefe oder auch Erzählungen freuen.
Weitere Infos unter 0 58 26 / 17 74, abends unter 0 58 51 18 50.

Fährten im Schnee Warten auf die Gartensaison

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 »Mrz

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt
  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov
    Winterpause Saison 2020/2021Winterpause Saison 2020/2021

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    14 »Mrz
    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt+++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    Coronabedingt muss der Ostereiermarkt in diesem Jahr leider entfallen.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 »Mrz
    MITMACHAKTION FÜR KINDER: FrühlingsbotenMITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Mrz 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·