Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
2_klein
26 Juni 2014

Unsere Laborarbeitsplätze sind eingeweiht!

c.kohnke blogger.com Wir über uns

Es ist soweit: Unsere Laborarbeitsplätze im Seminarraum sind offiziell eingeweiht! Nun können wir unser museumspädagogisches Profil noch weiter entwickeln. Dank der Förderung durch den den Lüneburgischen Landschaftsverband und die VGH-Stiftung konnte der Seminarraum im Eingangsgebäude um 20 Arbeitsplätze, die mit Mikroskopen, Becherlupen, Chemikalien für wissenschaftliche Experimente, Pinzetten, Pipetten, Schutzbrillen und

diversen Analysegerätschaften ausgestattet sind, erweitert werden. (An den Mikroskopen Anne Denecke, Geschäftsführerin des Landschaftsverbandes, und Martin Aude, Regionaldirektor der VGH-Regionaldirektion Lüneburg, dahinter Dr. Ulrich Brohm.)

Nun können naturwissenschaftliche Aspekte der Museumsarbeit noch mehr Eingang in unser museumspädagogisches Angebot finden. Denkbar sind ökologische, physiologische, botanische, zoologische, bodenkundliche und evolutionsbiologische Themen sowie bauphysikalische Besonderheiten und energetische Aspekte.

Das Konzept dazu hat Dr. Rüdiger Klein, ehemaliger Lehrer für Biologie, Geografie sowie Werte und Normen am Lessing-Gymnasium in Uelzen, der seit Jahren ehrenamtlich im Museumsdorf arbeitet und für die Projektbegleitung gewonnen werden konnte, erarbeitet. Materialien werden demnächst auch im Internet zum Herunterladen bereitstehen.
Unser Ziel ist es, Lehrer der Fächer Biologie, Physik oder Erdkunde dafür zu begeistern, Fachexkursionen in das Museumsdorf durchzuführen, demnächst auch mit dem neuen Museumsbus. Neben allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen möchte wir aber auch die Kindergärten sowie individuelle Gruppen Erwachsener und Senioren zum Experimentieren einladen.
Natürlich wurde der neue Laborraum umgehend eingeweiht: Eine 11. Klasse des Lessing-Gymnasiums probierte aus, ob die neuen Mikroskope auch wirklich funktionieren.

Die Fledermaus ist identifiziert Eine Wand – drei Techniken

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 »Mrz

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt
  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov
    Winterpause Saison 2020/2021Winterpause Saison 2020/2021

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    14 »Mrz
    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt+++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    Coronabedingt muss der Ostereiermarkt in diesem Jahr leider entfallen.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 »Mrz
    MITMACHAKTION FÜR KINDER: FrühlingsbotenMITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Mrz 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·