Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Loescheimer1
26 Mai 2014

Wenn die Feuerwehr zum Eimer greift

c.kohnke blogger.com Landleben

Wenn früher ein Feuer ausbrach, dann konnte das zum Verhängnis für eine Siedlung oder sogar eine ganze Stadt werden. Denn das Feuer griff von einem Haus auf das nächste über und gut organisierte Feuerwehren wie heute gab es nicht. Gerade in den alten Bauernhäusern war die Gefahr eines Brandes besonders hoch, denn diese hatten über Jahrhunderte offene Feuerstellen und im Hause, in dem die Menschen mit ihren Tieren unter einem Dach lebten, lagerte jede Menge gut brennbares Material, besonders Heu und Stroh.

Unter der Decke im Rauch hingen die Würste und Schinken, die auf diese Weise konserviert wurden. Eine Speckseite, die Feuer gefangen hatte, konnte wie ein Geschoss sehr weit fliegen und weitere Gebäude entzünden.
Deshalb gehörte es schon im Mittelalter zu den Aufgaben von Stadträten oder anderen Amtspersonen, vorsorgende Maßnahmen wegen der dauernd latent vorhandenen Gefahr von Bränden zu ergreifen. Die älteste Nachricht aus Uelzen stammt aus dem Jahr 1578. Damals „ließ der Raht lederne Eymer und Feuer=Leitern verfertigen, wozu einige 40 Marck verwandt wurden.“

Solche Eimer waren in allen Haushalten vorhanden und wurden dicht bei der Feuerstelle griffbereit aufbewahrt. Wie dieser hier, der von Familie Sorge aus Böddenstedt stammt.

Die Glut in der Feuerstelle wurde nachts von der Gluthaube oder Feuerstülpe abgedeckt, denn die Hauskatzen legten sich gerne an die warme Feuerstelle. Es kam nicht selten vor, dass eine Katze in Brand geriet, panisch davonlief und dabei das ganze Haus in Brand setzte. 
Auf dem Bild in der Mitte ist eine alte Feuerspritze zu sehen. 
Flauschig-kleine Diven Kinderferienland Hösseringen

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 »Mrz

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt
  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov
    Winterpause Saison 2020/2021Winterpause Saison 2020/2021

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    14 »Mrz
    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt+++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    Coronabedingt muss der Ostereiermarkt in diesem Jahr leider entfallen.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 »Mrz
    MITMACHAKTION FÜR KINDER: FrühlingsbotenMITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Mrz 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·