Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Ausstellung2
6 Mai 2014

Endspurt

c.kohnke blogger.com Ausstellungen, Erster Weltkrieg

Es sind nicht mehr ganz zwei Wochen bis zur Eröffnung unserer Sonderausstellung zum ersten Weltkrieg. Wir haben uns dazu entschlossen, die vielfältigen Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf eine ländlich geprägte Region darzustellen. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und ihr Erleben des Kriegsalltags, der durch Trennung und Verlust, Versorgungsnöte und den Einschränkungen der Kriegswirtschaft, aber auch durch eine massive Durchhaltepropaganda geprägt war.

Unsere Mitarbeiter sind derzeit voll und ganz mit  dem Aufbau der Ausstellung beschäftigt. Auch dieser große Ackerwagen mit Rädern aus
Militärbeständen, benutzt von dem Landwirt Peter Kruse in Bode, Landkreis
Uelzen, gehört dazu. Er wurde um 1918 gebaut oder erworben, Wilhelm Schulze, der
Inhaber der Bevenser Maschinenfabrik und des Standardwerkes Hannover berichtet
in seinen Lebenserinnerungen:

„Sobald die ersten Truppen
zurückgekehrt waren, fanden täglich große Auktionen von Pferden auf den
Kasernenhöfen statt. Häufig waren solche Auktionen zu gleicher Zeit an zwei
oder mehreren Stellen, um die vielen Pferde schnell abzustoßen. Sie wurden
oftmals zu Spottpreisen verkauft. Später stiegen die Preise etwas. Auch ich
habe für meinen Bedarf zwei Pferde gekauft. In der Vahrenwalder Heide,
ganz in der Nähe des Standardwerks, waren Hunderte, ja Tausende von
Militärfahrzeugen aufgefahren, und auch hier wurden täglich Auktionen dieser
Fahrzeuge abgehalten. Selbstverständlich wurde auch hierfür nur ganz wenig
bezahlt. Sehr gut erhaltene , zum Teil wenig benutzte Infanteriewagen, welche
neu M. 1.500.- gekostet haben, wurden für M. 30,- oder M 40,- verkauft“

Der Wagen wurde als eines der ersten Exponate in unsere große Ausstellungshalle transportiert, erst danach begannen wir mit dem Aufbau der Vitrinen. Denn an denen hätten wir den Wagen bestimmt nicht heil vorbei bekommen.

Hei ho, Hei ho Haushaltskonsolidierung setzt Kräfte frei

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 »Mrz

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt
  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov
    Winterpause Saison 2020/2021Winterpause Saison 2020/2021

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    14 »Mrz
    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt+++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    Coronabedingt muss der Ostereiermarkt in diesem Jahr leider entfallen.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 »Mrz
    MITMACHAKTION FÜR KINDER: FrühlingsbotenMITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Mrz 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·