Pflanzen verbinden Landschaft und Architektur
Er konnte es leider nicht mehr erleben: Vor vier Jahren geplant, wurde die Blumenanlage rings um das Eingangsgebäude dank einer großzügigen Spende von Tristan Bötnagel nun Realität. Tristan Bötnagel war jahrelang aktives Vorstandsmitglied im Museumsverein und hatte sich unter anderem intensiv um die Verbesserung der Attraktivität des Museumsdorfes gekümmert. Die Bepflanzung des Eingangsgebäudes war ihm ein besonderes Anliegen. Tristan Bötnagel verstarb am 18. März 2014. Mit ihm verliert das Museumsdorf einen engagierten Mitstreiter und einen guten Freund.
Die von ihm angeregte Bepflanzung soll eine Verbindung von Landschaft und Architektur herstellen und belebt das in kräftigen und freundlichen Farben gehaltene Eingangsgebäude zusätzlich. So ist unsere Zeitschleuse aus der Gegenwart in die Vergangenheit noch einladender für unsere Gäste geworden.
Die Bepflanzung der vier großen Beete erfolgte nach dem Austausch des Bodens durch die Firma Mathias Kuhlmann, die diese Arbeiten als Spende ausführte. Die Abfahrt des Sandes besorgte unser Museumswart Jarek Kosiello, der auch den von Firma Schlademann gelieferten Boden in die Beete einbrachte. Die Bepflanzung führte die Baumschule PUR NATUR nach einem von Ole Beeker entworfenem Plan aus. Wir danken allen Helfern!