Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Königliche Birnenblüte am Brümmerhof
3 April 2014

Königliche Birnenblüte am Brümmerhof

c.kohnke blogger.com Garten, Gesellschaft, Obstbau

 Ist das nicht eine Augenweide? Ganz schön zeitig blüht in diesem Jahre unsere Gute Luise am Brümmerhof und verschönt die Giebelfassade des mächtigen Wohnhauses auf wundersame Weise. Da kann auch das Auge nachvollziehen, dass Birnen zu den Rosengewächsen zählen. 

“La Bonne Louise”, wie sie auch genannt wird, wurde allerdings nur zufällig entdeckt. Das geschah im Jahre 1778 durch einen Monsieur de Longueval in der Normandie, der die Birnensorte nach seiner Frau Louise benannte. Sie verbreitete sich schnell auch in Deutschland und wurde sogar auf der 7. Versammlung deutscher Pomologen zu Trier im Jahre 1874 unter die 50 anzupflanzenden Sorten aufgenommen. Seither sind eine ganze Reihe weiterer Namen für die Gute Luise erfunden worden, so etwa Prinz von Württemberg oder Französische Rousselet. 

Was nun aber William IV. mit unserer Spalier-Birne zu tun hat, können wir uns auch nicht erklären. Vielleicht schmeckt die Gute Luise ja so königlich, dass sie mit WilhelmIV., König von Hannover und König von England – ein Urahn von Georg I. aus dem Hause der Welfen, dessen Thronbesteigung vor 300 Jahren im Raum Hannover ja gerade viel Wirbel macht – verglichen wurde. Vielleicht spielte auch der Zauber einer heimlichen Ehe eine Rolle bei der Namensgebung. William verliebte sich nämlich unsterblich in Caroline von Linsingen, Tochter eines hannoverschen Generals, die er 1791 zu seiner Frau machte. Als die Sache aufflog, musste die Ehe allerdings aufgelöst werden. 
Wir gut, dass wir uns von unserer Guten Luise nicht so bald trennen müssen!

Was macht der alte Schuppen im Museum? Aus Ebstorf in die neue Welt und wieder zurück

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 »Mrz

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt
  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov
    Winterpause Saison 2020/2021Winterpause Saison 2020/2021

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    14 »Mrz
    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt+++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    Coronabedingt muss der Ostereiermarkt in diesem Jahr leider entfallen.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 »Mrz
    MITMACHAKTION FÜR KINDER: FrühlingsbotenMITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Mrz 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·