Hasenködel und andere Überrraschungen
In unserem Eingangsgebäude treffen sich Moderne und Historie. Es wurde vor einigen Jahren als „Zeitschleuse“ für eine Reise aus der Gegenwart in die Vergangenheit konzipiert und bietet heute vielfältige Möglichkeiten des Lernens und der Bildung. Auch ein Museumsladen, der heutigen Ansprüchen gerecht wird, konnte hier etabliert werden. Hier gibt es neben Informationen über die Themen des Museums allerhand hübsche Dinge, die nützlich sind, die aus der Region stammen oder die einfach nur schön sind.
So wie die regionalen Töpferwaren, Honig von unseren Heideimkern, Kunsthandwerk und Kerzen. Hier gibt es Stoffe, die unsere Museums-Webmeisterin Uschi Schwierske selbst gewebt hat, und natürlich Souvenirs und kleine Geschenke für die ganze Familie. Auch ökologische Lebensmittel sind zu haben, Süßigkeiten und – passend zum Osterfest – Hasenködel. Wer es exotisch mag, kann ja auch mal einen Kuchen aus dem Glas probieren.
Und nicht vergessen: Der Osterhase kommt und versteckt am Ostersonntag (20. April) und am Ostermontag (21. April) im Kleinbauernhaus aus Bahnsen von 1648/1750 kleine Überraschungen.
Übrigens gibt es rings um das Museumsdorf viele weitere interessante Anlaufpunkte: Eine richtig große Heidschnuckenherde ist in der Ellerndorfer Heide zuhause und über Wald, Wasser und die Geschichte der Lüneburger Heide kann man sich auf mehreren ausgeschilderten Entdecker-Pfaden informieren.