Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Aus Ebstorf in die neue Welt und wieder zurück
4 April 2014

Aus Ebstorf in die neue Welt und wieder zurück

c.kohnke blogger.com Amerika, Gesellschaft

“Certificate of naturalization” – wer dieses Dokument in den Händen hielt, hatte es geschafft! Die Einbürgerungsurkunde für die USA war für Generationen von Einwanderern das ultimative Dokument. Auch aus der Lüneburger Heide sind in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und nach dem “Gründerkrach” viele Menschen in die “neue Welt” gezogen, um sich ein neues, besseres Leben aufzubauen. Sie hatten Grund zur Hoffnung: Mit dem Homestead Act (Heimstättengesetz) schufen die USA 1863 eine Grundlage zum Landerwerb. Das von Präsident Lincoln unterzeichnete Gesetz erlaubte es jeder Person über 21 Jahren, sich auf einem bis dahin unbesiedelten Stück Land niederzulassen, sich ein etwa 64 Hektar großes Stück Land abzustecken und zu bewirtschaften. Nach fünf Jahren wurde man Eigentümer des Landes. Die Frist konnte durch die Zahlung von 200 US-Dollar auf sechs Monate verkürzt werden.

Ein Auswanderer aus unserer Region war Wilhelm Meyer aus Ebstorf. Im Juni 1908 hielt er die begehrte Urkunde in den Händen und durfte sich fortan “Bürger der Vereinigten Staaten von Amerika” nennen. Urkunden wie diese finden sich naturgemäß selten in deutschen Archiven, denn sie verblieben bei ihren Eigentümern in den USA.

In diesem Falle aber erhielt sich ein “Certificate of naturalization” im Nachlass der Familie Meyer in Ebstorf, die es unserem Archiv zur Verfügung stellte. Denn Wilhelm Meyer, der in den USA zu Wohlstand gekommen war, kehrte noch im selben Jahr, in dem er eingebürgert wurde, aus Illinois zurück in die alte Heimat. Seine Eltern hatten ihn darum gebeten. Sein Schicksal sollte tragisch enden: Sechs Jahre später musste er wie so viele in den Krieg ziehen. Er überlebte nicht. Er starb vermutlich im April 1916 vor Verdun.

Königliche Birnenblüte am Brümmerhof Schweinemast im Eichenwald

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 »Mrz

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt
  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov
    Winterpause Saison 2020/2021Winterpause Saison 2020/2021

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    14 »Mrz
    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt+++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    Coronabedingt muss der Ostereiermarkt in diesem Jahr leider entfallen.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 »Mrz
    MITMACHAKTION FÜR KINDER: FrühlingsbotenMITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Mrz 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·