Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
1000 Jahre alte Gene
14 April 2014

1000 Jahre alte Gene

c.kohnke blogger.com Heidewirtschaft, Landschaft, Wald

Über der Erde sehen sie eher unspektakulär aus, unter der Erde aber verbirgt sich ein großes Geheimnis: Bis zu 1000 Jahre altes Genmaterial können sogenannte Stühbüsche enthalten. Das sind Bäume, meist Eichen, die zur Bau- und Brennholzgewinnung über einen langen Zeitraum immer wieder zurückgeschnitten wurden, ein Verfahren dass man mit “auf den Stock setzen” bezeichnet. Das Geäst wird ein Stück über der Bodenoberfläche entfernt und der stehen gebliebene Baumstumpf schlägt dann wieder aus.

Die Schößlinge aus den Wurzelstöcken bilden nach und nach Baumgruppen aus, die früher für die Lüneburger Heide typisch waren, den sogenannten “Stühbusch”. Eine solche Gruppe ist aber eigentlich nur eine Pflanze, denn das immer größer werdende Wurzelwerk unter der Erde ist immer noch das des ersten Baumes. Auf diese Weise erhält sich die Erbanlage des Ursprungsbaumes über eine sehr langen Zeitraum – für uns heute ein wertvolles Zeugnis der Landschaftsgeschichte und der Entwicklung von Pflanzenpopulationen unserer Region. 

Im Jahr 2005 haben wir hier im Museumsdorf einen Stühbusch aus Eichen und Birken angelegt. Dieser soll als Anschauungsobjekt dauerhaft gepflegt werden, denn mit dem Ende der Heidebauernwirtschaft um 1900 gingen auch die Stühbüsche größtenteils verloren. Auf der Abbildung ist ein Stühbusch von Frido Witte (1881 – 1965) zu sehen. Der Soltauer Maler stellte die bizarren Baumgestalten häufig dar. 

Im Rahmen der Führung zum Thema Wald, die Tilmann Grottian als Vertretung für die erkrankte Dozentin übernommen hat, haben wir natürlich auch den Stühbusch bewundert.
Osterbasteleien Musizieren, Tanzen, Amusement

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 »Mrz

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt
  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov
    Winterpause Saison 2020/2021Winterpause Saison 2020/2021

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    14 »Mrz
    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt+++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    Coronabedingt muss der Ostereiermarkt in diesem Jahr leider entfallen.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 »Mrz
    MITMACHAKTION FÜR KINDER: FrühlingsbotenMITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Mrz 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·