Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Brautkleid
5 März 2014

Maries Brautkleid

c.kohnke blogger.com Gesellschaft, Landleben

… ist ganz schwarz. Heute ist es selbstverständlich, dass eine Trauung mit den Worten “Ganz in Weiß” umschrieben wird. Obwohl das ja eigentlich auch schon wieder ein alter Zopf ist. Früher jedoch war das anders – und das kann man bei uns im Magazin erfahren. “Das weiße Brautkleid ist eine eher moderne Erscheinung, zu Beginn des 20. Jahrhunderts gingen Bräute sogar in Schwarz zum Traualtar, dazu trug man einen weißen Schleier”, erklärt mir Manfred Völker, Mitarbeiter für Inventarisation und Dokumentation hier bei uns im Museumsdorf.

Vor einiger Zeit erhielt das Museum nämlich dieses schwarze Brautkleid geschenkt. Es gehörte einmal Marie Cohrs, geborene Marwede, aus Eldingen, die es selbst genäht hat und zu ihrer Hochzeit mit Carsten Cohrs im Jahre 1900 oder 1901 trug. Marie hat das Kleid bestimmt noch einige Male zu besonderen Anlässen getragen, irgendwann aber verschwand es in der großen Familientruhe auf dem Boden – um gut 100 Jahre später als Exponat in der Museumssammlung wieder zu neuen Ehren zu kommen. Und wenn das Museum irgendwann eine Ausstellung zum Thema Hochzeit erarbeitet, bekommt es einen Ehrenplatz in der Vitrine.

Das Brautkleid ist wie viele weitere Exponate “hinter den Kulissen” des Museumsdorfes verborgen – und diese sind in verschiedenen Magazinen untergebracht. Etwa 50.000 Objekte beherbergt das Museumsdorf heute insgesamt, gesammelt in den Jahren seit seiner Gründung 1975.

“Sammeln und Bewahren gehören zu den Kernaufgaben eines Museums. Anfangs wurden Gemeinschaftsnummern vergeben, wenn wir einen zusammengehörigen Bestand bekamen”, weiß Manfred Völker. Heute bekommt jedes Objekt eine eigene Inventarnummer, die samt Beschreibung, Fotos und ergänzenden Erläuterungen auf einem Datenblatt vermerkt ist. Ganz genau 43.166 Datensätze hat der Sammlungsleiter mittlerweile im PC. “Nur so haben wir schnellen Zugriff, wenn ein Objekt für eine Ausstellung oder für die wissenschaftliche Bearbeitung gebraucht wird.”

Blick ins Magazin.
Schönheit auch im Winter Vivian und Heidi lernen sich kennen

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 »Mrz

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt
  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov
    Winterpause Saison 2020/2021Winterpause Saison 2020/2021

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    14 »Mrz
    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt+++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    Coronabedingt muss der Ostereiermarkt in diesem Jahr leider entfallen.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 »Mrz
    MITMACHAKTION FÜR KINDER: FrühlingsbotenMITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Mrz 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·