Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Brief_klein
28 Februar 2014

Im Felde, den 2.10. 1916

c.kohnke blogger.com Erster Weltkrieg

Sehr geehrte (Familie) Albers!

Leider muss ich Ihnen die traurige Nachricht übermitteln, daß Ihr lieber Sohn Wilhelm Albers im Stellungskampf bei Vw. Tannenfeld infolge Gewehrschusses in die Brust am 1. Oktober 1916 vormittags 11 Uhr den Heldentod für sein Vaterland gestorben ist.
…
Er wurde mit allen militärischen Ehren unter Vorantritt der Regimentskapelle und unter Geleit seines Zugführers und vieler Kameraden auf dem Ehrenfriedhof R.I.R. 260 westlich Gekeli unweit Jelowka in einem Einzelgrage gebettet.
Wir betrauern mit Ihnen den so schmerzvollen Verlust Ihres lieben Sohnes und möge Sie der Gedanke trösten, dass er für uns alle, für unseren König und sein Vaterland gefallen ist. Im Geiste reiche ich Ihnen die Hand.
Leutnant und Kompanieführer Kerrl

P.S. Eine Fotographie des Grabes geht Ihnen zu, wenn dieselbe fertig gestellt ist.

Der Brief aus dem Felde, auf einem einfachen karierten Blatt aus einem Heft aufgeschrieben, wurde von einem Schreiber verfasst und mit Bleistift, vielleicht in Eile, von Leutnant und Kompanieführer Kerrl unterschrieben.
Ob es der Familie ein Trost gewesen ist, dass der Leutnant ihren lieben Sohn als ein “leuchtendes Beispiel an Pflichttun und Tapferkeit” gelobt hat? Oder war das nichts als eine Plattitüde, die jedem Toten mitgegeben wurde? So viele Menschenleben wurden geopfert in diesem Krieg, der als der 1. Weltkrieg in die Geschichte eingegangen ist, und jedes einzelne ist eine Tragödie.

Das Schicksal des jungen Soldaten Wilhelm Albers aus Eppensen  im Landkreis Uelzen ist uns bekannt, weil seine Angehörigen ihn nicht vergessen haben. In der Familie Albers wurden fleißig Postkarten geschrieben – ob aus einem Kuraufenhalt in Bad Nauheim, aus Ebstorf, Uelzen oder Hamburg oder zu den Festtagen des Jahres. So wie die Glückskarte zum Neuen Jahr mit Schweinchen und einem Dach aus Geldstücken, die vier Jahre vor Beginn des großen Krieges von der Großmutter aus Gerdau an die Angehörigen in Eppensen geschickt wurde. Man ließ von sich hören, grüßte und beglückwünschte sich, das war eine gute Familientradition.
Als diese überbordende Postkarte verschickt wurde, warf der Krieg bereits seine Schatten voraus.

Auch Wilhelm Albers war ein eifriger Schreiber, viele, viele Postkarten aus dem Feld bezeugen das. Seine Nachfahren, Familie Mohrmann aus Tätendorf-Eppensen, hat sie alle aufbewahrt, bis hin zum Brief mit der Todesnachricht. Nun gingen die Unterlagen an das Museumsdorf Hösseringen und werden im Rahmen der Vorbereitung der Ausstellung über den 1. Weltkrieg ausgewertet.

Immer kürzer werden Wilhelms Nachrichten auf den Postkarten, widersprechen der Stimmung von Heldenmut und Siegesgewissheit, die die Motive vermitteln sollen. Der junge Soldat ist scheinbar immer trauriger geworden. Ob er noch an einen Sieg geglaubt hat?

Wilhelm Albers ist vermutlich in den Stellungskämpfen an der Ostfront, vor Dünaburg, Vorwerk Tannenfeld, die von Januar bis Dezember 1916 andauerten, ums Leben gekommen.

Familie Bohrmann aus Tätendorf-Eppensen hat die Erinnerungsstücke nun an das Museumsdorf gegeben, wo sie im Zuge der Vorbereitung der Ausstellung zum ersten Weltkrieg bearbeitet werden.

Die Gartensaison beginnt! Schönheit auch im Winter

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 »Mrz

    Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

    Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt
  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov
    Winterpause Saison 2020/2021Winterpause Saison 2020/2021

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    14 »Mrz
    Saisoneröffnung mit OstereiermarktSaisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    Die Mitglieder des Wendländischen Ostereierkreises und ihre Gäste präsentieren ein buntes Angebot an fantasievoll und mit handwerklichem Können verzierten Straußen-, Enten-, Hühner- und Wachteleiern.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 »Mrz
    MITMACHAKTION FÜR KINDER: FrühlingsbotenMITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Feb 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
1 2 3 4 5 6 7

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·