Übernachten im Museumsdorf Hösseringen
Euer Spot & Drumherum
Es geht erst mal durch den Wald, bevor ihr das Museumsdorf Hösseringen in der Lüneburger Heide erreicht. Im warmen Licht der Nachmittagssonne wirken die vielen historischen Fachwerkhäuser, Scheunen und Werkstätten auf dem Gelände besonders malerisch. Euer sleeperoo steht neben einem alten Backhaus mit Blick auf den prächtigen Brümmerhof von 1644. Bevor das Museum schließt, werft ihr noch einen Blick in einige der Häuser. Unglaublich, im Kötnerhaus lebten Menschen und Vieh in einem einzigen Raum zusammen. Besonders angetan haben es euch die Imkerwerkstatt und die alte Schmiede, die immer noch in Betrieb ist. Abends kehrt Ruhe ein im Dorf – ihr seid nun ganz alleine hier. In der Dämmerung lauft ihr noch ein Stück in die romantische Heidelandschaft hinein. Die Heidschnucken lassen sich von euch nicht stören, sie fressen seelenruhig weiter. Erst als der Mond aufgeht, macht ihr es euch im Schlafcube gemütlich – der würzige Heideduft ist das beste Schlafmittel!
Etwas über 100 Kilometer südöstlich von Hamburg findet ihr das Museumsdorf Hösseringen. Es beeindruckt durch 27 historische Bauernhäuser, Scheunen, Werkstätten und Ställe, alles original Wiederaufbauten aus der Region. In den einzelnen Häusern lernen die Besucher eine Menge darüber, wie die Menschen auf dem Dorf vor Jahrhunderten gelebt haben. Gerade die unterschiedlichen Handwerkskünste kann man hier hautnah erleben. Schmieden, noch mit Hammer, Amboss und Blasebalg! An verschiedenen Tagen zeigt euch eine Weberin ihr Handwerk. Und auch wie gesponnen oder gedroschen wurde, wird hier sehr anschaulich erklärt. Besonders beeindruckend ist der Brümmerhof mit seinem bunten Bauerngarten und die Blaue Scheune. Zum Erlebnis gehört auch ein Spaziergang auf dem Heide-Entdeckerpfad, mitten hinein in diese schöne Kulturlandschaft.
Ihr fahrt gerade mal 20 Kilometer Richtung Nordosten und schon seid ihr in Uelzen. Wenn euch die Arbeiten von Architekt und Maler Friedensreich Hundertwasser begeistern, ist der Bahnhof Uelzen das ideale Ausflugsziel. Das alte Backsteingebäude wurde zur Expo 2000 nach Plänen von Hundertwasser zu einem farbenprächtigen Kunstwerk umgestaltet: Von außen fallen sofort die bunten Säulen auf, die den Bahnhof umrahmen. Innen wird die Atmosphäre geprägt von abgerundeten Ecken, geschwungenen Galerien, Bodenmosaiken und vielen bunten Säulen. Übrigens wurden auch die Bahnsteige im Stil des österreichischen Künstlers umgebaut. Hundertwasser hat die Vollendung seines Bahnhofsprojekts nicht mehr erlebt. Er starb im Jahr 2000, noch vor der Neueröffnung.
Das Erlebnis
sleeperoo – mitten im WOW übernachten. Dort, wo man sonst nicht schlafen kann. Ihr wollt eine Nacht erleben, die den Stoff zu einer unvergesslichen Erinnerung liefert? Ihr schlaft in unserem innovativen sleep Cube. Der ist ausgestattet mit einer komfortablen Matratze, kuscheligen Decken und bequemen Kissen.
Was macht die Nacht im sleeperoo sonst noch so unvergesslich? Euer sleeperoo steht allein an einem faszinierenden Ort. Es gibt keine weiteren Cubes in der Umgebung – also genau das Gegenteil von Massentourismus. Die Exklusivität macht das Ganze noch ein Stück geheimnisvoller, denn dieses Erlebnis und diese Nacht gehören nur euch allein.
Für eure Nacht im sleeperoo haben wir euch eine nachhaltige Chillbox mit leckeren Bio-Snacks und weiteren überlebenswichtigen Kleinigkeiten gepackt. Viel Spaß beim Entdecken und genießen.
So funktioniert's
Lieblings-Spot auswählen & buchen: Schau dir unsere interaktive Karte und die Spotbeschreibungen an. Wähle einen Spot aus, an dem du übernachten willst. Klicke auf „Buchen“ – der Vorgang ist ganz einfach. Klicke im Buchungskalender deinen Wunschtermin an. Falls du einen Gutschein einlösen möchtest, gib den Gutschein-Code im Warenkorb ein. Bei der Buchung kannst du in ein Kommentarfeld noch besondere Hinweise für deinen Gastgeber eingeben (z.B. Anreise mit Kleinkind, Rollstuhlfahrer…). Alternativ kannst du natürlich auch einen Gutschein für einen lieben Menschen erwerben, dem du (gemeinsame) Zeit schenken möchtest.
Buchung nur ab 18 Jahre
Du erhältst sofort per E-Mail eine Terminbestätigung für deine Buchung. Danach bekommst du noch eine zweite E-Mail mit deinem Ticket und einem Infoblatt zu deinem Spot. Lies dir die Infos gut durch, dort findest du Details zum Ort, zum Gastgeber und auch deine Zeiten für Check-in und Check-out.
Dein Schlaf Cube steht allein an dem Ort deiner Wahl, so dass dieses Erlebnis wirklich ganz und gar dir gehört. Der Cube ist gereinigt und die Matratze (1,60 m x 2,00 m) ist mit frischer Bettwäsche bezogen.
Du findest in direkter Umgebung eine Toilette mit Waschgelegenheit. Handtücher und Waschzeug bringst du bitte mit.
An Outdoor-Standorten kannst du bei schönem Wetter den Sichtschutz und Wetterschutz vom sleeperoo öffnen, um die Atmosphäre deines Spots hautnah zu erleben. Wenn es regnet oder heftig windet, schließe die Persenning, so schläfst du geschützt und trocken.
Die Eincheck-Zeit findest du auf dem Infoblatt, das dir mit dem Ticket zugeschickt wird. Bring zum Check-in bitte deinen Personalausweis oder Pass mit. Wenn ihr zu zweit übernachtet, sollte derjenige sich ausweisen können, dessen Name auf dem Ticket steht. Dein Host vor Ort erklärt dir, wo genau das sleeperoo steht, wo du Toilette, ggf. Steckdose findest und zu welchen Bereichen du freien Zugang hast. Wenn du sonst noch Fragen hast, hilft dir dein Gastgeber gerne weiter. Außerdem bekommst du von deinem Host eine Chillbox mit ausgewählten Snacks und Getränken in Bio-Qualität.
Finde dich rechtzeitig zum vereinbarten Check-out-Zeit bei deinem Host ein. Es wäre schön, wenn du vor der Abreise einen Gruß im sleeperoo Gästebuch hinterlässt – dieses findest du meistens in der Ablagefläche am Kopfende. Wenn du bei der Begrüßung vom Host einen Schlüssel bekommen hast, gib ihn jetzt zurück.
Übernachten im Museumsdorf Hösseringen
Euer Spot & Drumherum
Es geht erst mal durch den Wald, bevor ihr das Museumsdorf Hösseringen in der Lüneburger Heide erreicht. Im warmen Licht der Nachmittagssonne wirken die vielen historischen Fachwerkhäuser, Scheunen und Werkstätten auf dem Gelände besonders malerisch. Euer sleeperoo steht neben einem alten Backhaus mit Blick auf den prächtigen Brümmerhof von 1644. Bevor das Museum schließt, werft ihr noch einen Blick in einige der Häuser. Unglaublich, im Kötnerhaus lebten Menschen und Vieh in einem einzigen Raum zusammen. Besonders angetan haben es euch die Imkerwerkstatt und die alte Schmiede, die immer noch in Betrieb ist. Abends kehrt Ruhe ein im Dorf – ihr seid nun ganz alleine hier. In der Dämmerung lauft ihr noch ein Stück in die romantische Heidelandschaft hinein. Die Heidschnucken lassen sich von euch nicht stören, sie fressen seelenruhig weiter. Erst als der Mond aufgeht, macht ihr es euch im Schlafcube gemütlich – der würzige Heideduft ist das beste Schlafmittel!
Etwas über 100 Kilometer südöstlich von Hamburg findet ihr das Museumsdorf Hösseringen. Es beeindruckt durch 27 historische Bauernhäuser, Scheunen, Werkstätten und Ställe, alles original Wiederaufbauten aus der Region. In den einzelnen Häusern lernen die Besucher eine Menge darüber, wie die Menschen auf dem Dorf vor Jahrhunderten gelebt haben. Gerade die unterschiedlichen Handwerkskünste kann man hier hautnah erleben. Schmieden, noch mit Hammer, Amboss und Blasebalg! An verschiedenen Tagen zeigt euch eine Weberin ihr Handwerk. Und auch wie gesponnen oder gedroschen wurde, wird hier sehr anschaulich erklärt. Besonders beeindruckend ist der Brümmerhof mit seinem bunten Bauerngarten und die Blaue Scheune. Zum Erlebnis gehört auch ein Spaziergang auf dem Heide-Entdeckerpfad, mitten hinein in diese schöne Kulturlandschaft.
Ihr fahrt gerade mal 20 Kilometer Richtung Nordosten und schon seid ihr in Uelzen. Wenn euch die Arbeiten von Architekt und Maler Friedensreich Hundertwasser begeistern, ist der Bahnhof Uelzen das ideale Ausflugsziel. Das alte Backsteingebäude wurde zur Expo 2000 nach Plänen von Hundertwasser zu einem farbenprächtigen Kunstwerk umgestaltet: Von außen fallen sofort die bunten Säulen auf, die den Bahnhof umrahmen. Innen wird die Atmosphäre geprägt von abgerundeten Ecken, geschwungenen Galerien, Bodenmosaiken und vielen bunten Säulen. Übrigens wurden auch die Bahnsteige im Stil des österreichischen Künstlers umgebaut. Hundertwasser hat die Vollendung seines Bahnhofsprojekts nicht mehr erlebt. Er starb im Jahr 2000, noch vor der Neueröffnung.
Das Erlebnis
sleeperoo – mitten im WOW übernachten. Dort, wo man sonst nicht schlafen kann. Ihr wollt eine Nacht erleben, die den Stoff zu einer unvergesslichen Erinnerung liefert? Ihr schlaft in unserem innovativen sleep Cube. Der ist ausgestattet mit einer komfortablen Matratze, kuscheligen Decken und bequemen Kissen.
Was macht die Nacht im sleeperoo sonst noch so unvergesslich? Euer sleeperoo steht allein an einem faszinierenden Ort. Es gibt keine weiteren Cubes in der Umgebung – also genau das Gegenteil von Massentourismus. Die Exklusivität macht das Ganze noch ein Stück geheimnisvoller, denn dieses Erlebnis und diese Nacht gehören nur euch allein.
Für eure Nacht im sleeperoo haben wir euch eine nachhaltige Chillbox mit leckeren Bio-Snacks und weiteren überlebenswichtigen Kleinigkeiten gepackt. Viel Spaß beim Entdecken und genießen.
So funktioniert's
Lieblings-Spot auswählen & buchen: Schau dir unsere interaktive Karte und die Spotbeschreibungen an. Wähle einen Spot aus, an dem du übernachten willst. Klicke auf „Buchen“ – der Vorgang ist ganz einfach. Klicke im Buchungskalender deinen Wunschtermin an. Falls du einen Gutschein einlösen möchtest, gib den Gutschein-Code im Warenkorb ein. Bei der Buchung kannst du in ein Kommentarfeld noch besondere Hinweise für deinen Gastgeber eingeben (z.B. Anreise mit Kleinkind, Rollstuhlfahrer…). Alternativ kannst du natürlich auch einen Gutschein für einen lieben Menschen erwerben, dem du (gemeinsame) Zeit schenken möchtest.
Buchung nur ab 18 Jahre
Du erhältst sofort per E-Mail eine Terminbestätigung für deine Buchung. Danach bekommst du noch eine zweite E-Mail mit deinem Ticket und einem Infoblatt zu deinem Spot. Lies dir die Infos gut durch, dort findest du Details zum Ort, zum Gastgeber und auch deine Zeiten für Check-in und Check-out.
Dein Schlaf Cube steht allein an dem Ort deiner Wahl, so dass dieses Erlebnis wirklich ganz und gar dir gehört. Der Cube ist gereinigt und die Matratze (1,60 m x 2,00 m) ist mit frischer Bettwäsche bezogen.
Du findest in direkter Umgebung eine Toilette mit Waschgelegenheit. Handtücher und Waschzeug bringst du bitte mit.
An Outdoor-Standorten kannst du bei schönem Wetter den Sichtschutz und Wetterschutz vom sleeperoo öffnen, um die Atmosphäre deines Spots hautnah zu erleben. Wenn es regnet oder heftig windet, schließe die Persenning, so schläfst du geschützt und trocken.
Die Eincheck-Zeit findest du auf dem Infoblatt, das dir mit dem Ticket zugeschickt wird. Bring zum Check-in bitte deinen Personalausweis oder Pass mit. Wenn ihr zu zweit übernachtet, sollte derjenige sich ausweisen können, dessen Name auf dem Ticket steht. Dein Host vor Ort erklärt dir, wo genau das sleeperoo steht, wo du Toilette, ggf. Steckdose findest und zu welchen Bereichen du freien Zugang hast. Wenn du sonst noch Fragen hast, hilft dir dein Gastgeber gerne weiter. Außerdem bekommst du von deinem Host eine Chillbox mit ausgewählten Snacks und Getränken in Bio-Qualität.
Finde dich rechtzeitig zum vereinbarten Check-out-Zeit bei deinem Host ein. Es wäre schön, wenn du vor der Abreise einen Gruß im sleeperoo Gästebuch hinterlässt – dieses findest du meistens in der Ablagefläche am Kopfende. Wenn du bei der Begrüßung vom Host einen Schlüssel bekommen hast, gib ihn jetzt zurück.