Die Kulturlandschaft Heide ist durch den Zwergstrauch Calluna vulgarisbestimmt. Die Autökologie dieser Pflanze stellt Verbindungen zwischen Natur und Kultur in der Heide her. Wir beschreiben zunächst die Pflanze selbst und nennen ihre charakteristischen Merkmale. Davon ausgehend formulieren wir Hypothesen, mit denen das Aussehen der Pflanze erklärt werden soll. Wir überprüfen unsere Hypothesen durch mikroskopische Untersuchungen, durch Bodenuntersuchungen und mithilfe der vor Ort gegebenen Informationen. Wir stellen den Einfluss des Menschen auf das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze fest und erklären damit die Verhältnisse in der Heide.
Hinweise:
Wir freuen uns über die aktive Zusammenarbeit mit den begleitenden Fachkräften bei der Vorbereitung wie auch bei der Durchführung. Mitzubringen: jahreszeitlich angepasste Kleidung und festes Schuhwerk
Ansprechpartner des Museums:
Dr. Rüdiger Lutz Klein, Tel.: (0581) 43363 oder (0551) 50088288