Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Museumsdorf Lokomobile von 1013
25 August 2020

Mit Dampfkraft in die Moderne

c.kohnke Pressemitteilung Dampfmaschine, Freilichtmuseum, Industrialisierung, Lokomobile, Museumsdorf, Techniktag

Gespannt blicken die drei Männer auf den runden Druckmesser, der an prominenter Stelle ganz vorn an der Lokomobile angebracht ist. Dann wandern ihre Blicke auf das Ventil. „Wir haben jetzt fünf Bar“, ruft Bernd Müller. Es zischt und dampft – und an mehreren Stellen tropft Wasser aus der Maschine. Bernd Müller schüttelt den Kopf. „Das darf nicht sein, wenn wir die Lokomobile an unseren Aktionstagen in Einsatz bringen möchten.“ Schon seit einigen Wochen sind Bernd Müller, Horst Meister und Ulrich Weißhaupt, ehrenamtliche Mitarbeiter des Museumsdorfes, mit der Reparatur der historischen Dampflokomobile beschäftigt. Nun haben sie sich fachliche Beratung geholt: Michael Sehl von der OHE in Celle. Der Schlosser repariert an seinen „normalen“ Arbeitstagen Diesellokomotiven und Schienenfahrzeuge. Nun soll er bei der Vorbereitung der Lokomobile für den TÜV helfen. „Ich habe schon als Azubi Dampfmaschinen repariert“, erzählt er. Und weil er auch privat gerne an historischen Motoren schraubt, kann er in Sachen Lokomobile wertvolle Tipps geben. „Wir haben an verschiedenen Stellen Undichtigkeiten und diese müssen in Ordnung gebracht werden. Wenn die Maschine im Einsatz ist, muss sie 10 Bar halten“, fasst er zusammen.

Während der Museumssaison ist die Lokomobile meist mehrmals im Einsatz, Besucherinnen und Besucher werden sie insbesondere vom Antrieb der Dreschmaschine beim Erntedankfest in Erinnerung haben. „Sie ist auch ein Dokument für die Veränderungen in der Landwirtschaft im Zuge der Industrialisierung seit dem Ende des 19. Jahrhunderts“, weiß Bernd Müller. Bereits im Jahr 1895 wurden im Regierungsbezirk Lüneburg 3496 Dampfmaschinen zum Dreschen eingesetzt. 1907 waren es schon 8644 und nur noch ein Drittel des Korns wurde auf althergebrachte Weise gedroschen. Die Hösseringer Lokomobile hat eine wechselvolle Geschichte: Im Jahr 1892 war sie von dem Kleinlandwirt Wilhelm Endeward aus Stadensen angeschafft worden. Er wollte als „Lohndrescher“ in der Region arbeiten – und hatte damit Erfolg. Die Nachfrage war so groß, dass er kurze Zeit später noch eine zweite „Dreschgarnitur“ anschaffte und zusätzlich saisonunabhängig eine Mühle und eine Säge betrieb. Das Unternehmen siedelte er nach Nettelkamp über. Hier in Nettelkamp wurde die 1913 von der Firma Lanz in Mannheim hergestellte Lokomobile letztmalig im Jahr 1929 eingesetzt. Danach wurde sie nach Brasilien verkauft und dort und in Paraguay in einem Sägewerk am Rande des Urwaldes eingesetzt. 1987 kam sie zurück nach Deutschland, zunächst nach München. Schließlich erwarb das Museumsdorf Hösseringen die gewaltige Maschine und ließ sie TÜV-fertig herrichten. Das ist nun schon wieder rund 30 Jahre her, kein Wunder, dass nun eine Generalüberholung fällig ist. „Wir hoffen, dass wir die Lokomobile bald wieder vorführen können“, sagt Bernd Müller, der die Maschine gemeinsam mit Horst Meister seit vielen Jahren betreut und 2002 sogar extra den Heizerschein gemacht hat.

Museumsdorf Lokomobile von 1013
Museumsdorf Lokomobile von 1013
Museumsdorf Lokomobile von 1013
Museumsdorf Lokomobile von 1013
Museumsdorf Lokomobile von 1013
Museumsdorf Lokomobile von 1013
Museumsdorf Lokomobile von 1013
Museumsdorf Lokomobile von 1013
Museumsdorf Lokomobile von 1013
Techniktag rund ums Thema Holz Die Ente lockt wieder

Verwandte Beiträge

Restaurierung Holzschuppen aus Breetze

Pressemitteilung

Flicken und ergänzen steht im Vordergrund

Feierabendziegel

Pressemitteilung

Verliebt in den Feierabend

Museumsdorf Hösseringen, Haus am Landtagsplatz, Dachdeckung Gie

Pressemitteilung

Giebel strahlt in frischem Reet

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 »Mrz

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt
  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov
    Winterpause Saison 2020/2021Winterpause Saison 2020/2021

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    14 »Mrz
    +++Entfällt!+++ Ostereiermarkt+++Entfällt!+++ Ostereiermarkt

    Coronabedingt muss der Ostereiermarkt in diesem Jahr leider entfallen.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 »Mrz
    MITMACHAKTION FÜR KINDER: FrühlingsbotenMITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Mrz 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·