Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Imker3-2
31 März 2016

Selbst einen Bienenkorb flechten

c.kohnke blogger.com aktuell

Am Sonntag, dem 24. April von 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr sind die Imker im Museumsdorf zu Gast: Unter der fachkundigen Leitung von Wulf-Ingo Lau vom Institut für Bienenkunde Celle und Mitgliedern des Kreisimkervereins Uelzen lernen die Teilnehmer, wie ein Bienenkorb geflochten wird. Entstehen werden traditionelle Bienenkörbe, wie etwa der „Lüneburger Stülper“. Die in traditioneller Technik aus zusammengenähten Strohwülsten gefertigten Körbe halten bei guter Pflege sicher länger als einhundert Jahre.
Interessierte Besucher können sich „schlau sehen“ und im Gespräch mit den Teilnehmern vieles über die traditionelle Lüneburger Korbimkerei und die Schwarmbienenzucht erfahren. Die Korbimkerei ist heutzutage sehr selten geworden. In dem 1731 erbauten Speicher des Brümmerhofes zeigt das Museumsdorf eine Ausstellung zur Schwarmbienenzucht als Bestandteil der bäuerlichen Wirtschaft in der Lüneburger Heide. Zu sehen sind nicht nur die unterschiedlichen Korbtypen, sondern auch die Arbeitsgeräte der Imker sowie eine komplett eingerichtete Imkerwerkstatt.

Heidelandschaft mit Schäfer und Immenzaun im Hintergrund.
Aus: Walter Gröll “Auf alten Heidewegen”

Anmeldung beim Vorsitzenden des Kreisimkervereins Uelzen, Hermann Hilmer, Tel. 0 58 26 / 2 62.

 
Mehr Infos über Imkerei in der Lüneburger Heide gibt es hier.

Deutsche Schrift lesen und schreiben Runde Schalen flechten

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 9 »Mai

    Tag der Tiere und Markttag

    So., 09.05.2021

    Tag der Tiere und Markttag
  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • +++Entfällt!+++ KURS: Historischer Lehmbau

    17 »Apr
    +++Entfällt!+++ KURS: Historischer Lehmbau+++Entfällt!+++ KURS: Historischer Lehmbau

    Lehmbauseminar mit Lehmbauer Matthias Kiemann

  • +++Entfällt!+++ KRÄUTERFÜHRUNG: Gesundes von der Wiese

    18 »Apr
    +++Entfällt!+++ KRÄUTERFÜHRUNG: Gesundes von der Wiese+++Entfällt!+++ KRÄUTERFÜHRUNG: Gesundes von der Wiese

    Die Kräuterexpertin und Dozentin für ganzheitliche Kräuterkunde Elfi C. Zöllner lädt Sie auf eine Entdeckungstour zu den heimischen Wildkräutern und Heilpflanzen ein.

  • +++Entfällt!+++ Schätztag

    24 »Apr
    +++Entfällt!+++ Schätztag+++Entfällt!+++ Schätztag

    Der Kunstsachverständige Klaus-Dieter Müller begutachtet Kunstwerke sowie Antiquitäten und gibt eine Einschätzung und – wenn möglich – eine finanzielle Bewertung ab.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Feb 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
1 2 3 4 5 6 7

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·