Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Als “Bufdi” im Museumsdorf
18 März 2016

Als “Bufdi” im Museumsdorf

c.kohnke blogger.com aktuell, Wir über uns

Julian und Jonas erhalten Einblicke in die Museumsarbeit

Für Julian war die Einweihung des neuen Labors der Auslöser. Als vor zwei Jahren die Laborarbeitsplätze im Eingangsgebäude des Museumsdorfes Hösseringen eröffnet wurden, war er mit seinem Biologiekurs dabei – und so zögerte er nach erfolgreich bewältigter Abiturprüfung nicht lange und entschied sich für ein Jahr Bundesfreiwilligendienst im

Freilichtmuseum. Seit Oktober ist der Ebstorfer nun dabei und hat seither die Vielseitigkeit der Museumsarbeit kennengelernt: Aufbau der neuen Ausstellung zum Thema „Einzelhandel auf dem Land“, Transport von Exponaten, Mitmachen bei Aktionen. „Als ich angefangen habe, stand gerade das Erntedankfest vor der Tür. Da habe ich gleich bei den Vorbereitungen geholfen und dann die Kinderaktion „Kartoffelrösten am Lagerfeuer“ betreut“, erinnert er sich. Aber auch Arbeiten wie Garten- und Landschaftspflege

stehen auf der Tagesordnung. Am besten gefällt es Julian in der Restaurierungswerkstatt – und das hat er gemeinsam mit seinem „Bufdi-Kollegen“ Jonas aus Eldingen. Der begann nach Abschluss der 11. Klasse seinen Bundesfreiwilligendienst, womit er den praktischen Teil der Fachhochschulreife absolviert. Die Praxisluft wollte er „am liebsten im sozialen oder kulturellen Bereich“ schnuppern, um nach Erwerb des Fachabis zum Mediendesign-Studium nach Berlin zu gehen.

Auch Jonas kennt das Museum bereits aus Kindertagen, wie breit gefächert das Arbeitsspektrum hier ist, hätte er aber nicht gedacht. „Wie groß die Sammlungsbestände sind, das hat mich beeindruckt“, erzählt er. Insbesondere die Arbeit mit den Objekten hat ihm imponiert – ihre Geschichten zu erforschen, Hintergründe zu erfahren. Auch im Archiv und der Bibliothek erhielten die jungen Männer einen Einblick. Neben der fachlichen Arbeit schätzen sie die gute Arbeitsatmosphäre im Museumsdorf. „Wir sind von Beginn an gut integriert worden und werden mit unserer Arbeit ernst genommen“, fassen sie zusammen. Auch die Museumsmitarbeiter freuen sich über die Unterstützung durch die Jugendlichen. „Flexible junge Leute, die mit Blick von außen frischen Wind ins Museum bringen – das ist gut für uns“, sagt Museumspädagoge Günther Reimers. Deshalb sollen die Stellen auf jeden Fall kontinuierlich besetzt werden.

Der nächste Bundesfreiwilligendienst im Museumsdorf Hösseringen kann ab Juni angetreten werden. Wer sich dafür interessiert, kann unter 0 58 26 / 17 74 oder unter info@museumsdorf-hoesseringen.de direkt anfragen. Die Abwicklung übernimmt das Museumsdorf, jeder Bundesfreiwilligendienstler erhält ein Taschengeld von 250 Euro.

Danke für den Film! Eine Nase voll Museum

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 9 »Mai

    Tag der Tiere und Markttag

    So., 09.05.2021

    Tag der Tiere und Markttag
  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • +++Entfällt!+++ KURS: Historischer Lehmbau

    17 »Apr
    +++Entfällt!+++ KURS: Historischer Lehmbau+++Entfällt!+++ KURS: Historischer Lehmbau

    Lehmbauseminar mit Lehmbauer Matthias Kiemann

  • +++Entfällt!+++ Schätztag

    24 »Apr
    +++Entfällt!+++ Schätztag+++Entfällt!+++ Schätztag

    Der Kunstsachverständige Klaus-Dieter Müller begutachtet Kunstwerke sowie Antiquitäten und gibt eine Einschätzung und – wenn möglich – eine finanzielle Bewertung ab.

  • +++Entfällt!+++ Bienenkorbflechten mit dem Kreisimkerverein Uelzen

    25 »Apr
    +++Entfällt!+++ Bienenkorbflechten mit dem Kreisimkerverein Uelzen+++Entfällt!+++ Bienenkorbflechten mit dem Kreisimkerverein Uelzen

    Unter Anleitung von Wulf-Ingo Lau vom Institut für Bienenkunde Celle erlernen die Teilnehmer/innen die alte Technik des Bienenkorbflechtens und fertigen traditionelle Bienenkörbe aus zusammengenähten Strohwülsten an.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Aug 2020 >>
MDMDFSS
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 1 2 3 4 5 6

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·