Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
In der Werkstatt geht es um die Wurst
27 Januar 2016

In der Werkstatt geht es um die Wurst

c.kohnke blogger.com aktuell, Landleben

Wenn Restaurator Philipp Ramünke dieser Tage in der Museumswerkstatt in Hösseringen den Dosenöffner ansetzt, dann hat er keineswegs vor, sich eine Mahlzeit zu gönnen. Vielmehr gehört dieser Arbeitsgang zur Restaurierung von Gegenständen aus dem Besitz des ehemaligen Hausschlachters Heinz Tiedemann aus Rätzlingen. Dessen komplette Ausstattung wurde im Herbst 2015 vom Museumsdorf übernommen. „Anhand dieses Nachlasses möchten wir in einer zukünftigen Ausstellung das Thema Nebenerwerb behandeln“, erläutert Museumspädagoge Günther Reimers.

Heinz Tiedemann wurde 1928 in Rätzlingen geboren. Bereits im 13. Lebensjahr begann er eine Maurerlehre in Uelzen, seine Eltern betrieben eine kleine Landwirtschaft. Wenn der Junge nachmittags mit dem Rad aus Uelzen zurück nach Hause kam, wartete schon die Arbeit im elterlichen Betrieb auf ihn.
Nach dem Zweiten Weltkrieg ließ sich Heinz Tiedemann von einem Schlachter anlernen und arbeitete fortan im Nebenerwerb als Hausschlachter hier in der Region. Zunächst war

er mit dem Fahrrad, später mit dem Motorrad und erst seit den späten 70er-Jahren per Auto in den Dörfern um Uelzen unterwegs. Er interessierte sich für Rezepte, die er auch sammelte, und seine Wurst war wegen ihrer guten Würzmischung in der Uelzener Gegend sehr gefragt.

Heinz Tiedemann starb im Jahr 2002, im vorigen Herbst meldete sich seine Tochter, die inzwischen in Berlin lebt, im Museumsdorf. Sie löste den elterlichen Hausstand auf und bot den Museumsmitarbeitern an, diesen zuvor durchzusehen. So kam es, dass die komplette Ausstattung übernommen werden konnte – von der Cordhose und den Gummistiefeln bis hin zu Trog, Wetzsteinen und der Schweineleiter. Zu den vielen Gegenständen aus diesem Nachlass gehören auch eine Menge Wurstdosen aus den 70er- und 80er-Jahren. Diese müssen nun geleert werden, damit die Dosen dauerhaft erhalten bleiben. „Meistens ist der Inhalt sogar noch gut“, stellt Philipp Ramünke fest.

Zwei neue Ausstellungen, Batnight und mehr Hurra, wir haben das Gütesiegel zum zweiten Mal!

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 Mrz

    Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    14 Mrz

    Die Mitglieder des Wendländischen Ostereierkreises und ihre Gäste präsentieren ein buntes Angebot an fantasievoll und mit handwerklichem Können verzierten Straußen-, Enten-, Hühner- und Wachteleiern.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 Mrz

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Okt 2020 >>
MDMDFSS
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·