Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Geffert_klein
27 Oktober 2015

Eckhard Geffert betreut Mitgliederwerbung

c.kohnke blogger.com aktuell

Museum sucht Mitstreiter

Er lebt zwar seit Jahren nicht mehr im Kreis Uelzen, bezeichnet sich selbst aber immer noch als „alten Uhlenköper“. Und so weit weg liegt Melbeck, sein Wahlheimatort, ja nun auch nicht! Eckhard Geffert, alter Uelzener und seit der Gründung des Museumsdorfes Hösseringen mit dem Herzen auch Hösseringer, betreut seit einigen Monaten die Mitglieder des Museumsvereins. Vor allem möchte er neue Mitglieder und Mitstreiter werben. „Viele Vereinsmitglieder sind 1975 im Zuge der Gründung des Museums eingetreten“, sagt er mit Blick auf die Liste, die mit gut 500 Namen zwar im Vergleich umfangreich ausfällt, aber dennoch dringend neuer Einträge bedarf.

Eckhard Geffert wurde im Jahre 1950 in dem kleinen Ort Dallahn im östlichsten Zipfel des Landkreises Uelzen geboren. Seine Eltern führten einen landwirtschaftlichen Betrieb und auch er schlug nach der Schule die landwirtschaftliche Laufbahn ein. Irgendwann musste er sich jedoch damit abfinden, dass der Betrieb zu klein war, um den Erfordernissen der Zukunft zu entsprechen, und Eckhard Geffert wechselte in die öffentliche Verwaltung. Auch dieser Lebensabschnitt ist seit einiger Zeit vorüber. Doch ohne eine sinnvolle Aufgabe mochte Eckhard Geffert nicht in den Ruhestand gehen, deshalb ließ er sich als Schiedsmann in der Samtgemeinde Ilmenau anheuern – und bot dem Museumsdorf seine Unterstützung an. Den Anstoß dazu gab auch die Auflösung der elterlichen Hofstelle im Jahr 2013. Viele Stücke des Inventars bot die Familie dem Museumsdorf an. „Ich war überrascht, dass das Museum an diesen Dingen interessiert war und sogar die Hofakten übernommen hat“, erzählt er. Sein Großvater und auch sein Vater haben jedes Jahr ein Notizbuch geführt, in dem sie täglich akribisch eintrugen, was auf dem Hof passierte. Nun liegt das „Tagebuch“ zusammen mit anderen Schriftstücken im Museumsarchiv. „Dass auch dieser Nachlass interessant sein könnte, wusste ich vorher nicht. Aber ich bin froh, dass die Unterlagen für die Nachwelt erhalten bleiben“, freut sich Eckhard Geffert, der vor einiger Zeit den Museumsarchivar, Herrn Dr. Vogtherr besuchte und einen Einblick in die Archivaliensammlung nehmen durfte. „Es sind sogar alte Kochbücher erhalten“, erzählt er.

Seit diesem Jahr betreut Eckhard Geffert offiziell die Mitgliederwerbung für das Museumsdorf und würde sich über „Nachwuchs“ freuen. Interessenten können sich gerne unter 04143-8829 oder per Mail unter e.geffert@museumsdorf-hoesseringen.de melden.

Kleine Episode rund um den Apfel Weben mit besonderer Technik

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 9 »Mai

    Tag der Tiere und Markttag

    So., 09.05.2021

    Tag der Tiere und Markttag
  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • +++Entfällt!+++ KURS: Historischer Lehmbau

    17 »Apr
    +++Entfällt!+++ KURS: Historischer Lehmbau+++Entfällt!+++ KURS: Historischer Lehmbau

    Lehmbauseminar mit Lehmbauer Matthias Kiemann

  • +++Entfällt!+++ Schätztag

    24 »Apr
    +++Entfällt!+++ Schätztag+++Entfällt!+++ Schätztag

    Der Kunstsachverständige Klaus-Dieter Müller begutachtet Kunstwerke sowie Antiquitäten und gibt eine Einschätzung und – wenn möglich – eine finanzielle Bewertung ab.

  • +++Entfällt!+++ Bienenkorbflechten mit dem Kreisimkerverein Uelzen

    25 »Apr
    +++Entfällt!+++ Bienenkorbflechten mit dem Kreisimkerverein Uelzen+++Entfällt!+++ Bienenkorbflechten mit dem Kreisimkerverein Uelzen

    Unter Anleitung von Wulf-Ingo Lau vom Institut für Bienenkunde Celle erlernen die Teilnehmer/innen die alte Technik des Bienenkorbflechtens und fertigen traditionelle Bienenkörbe aus zusammengenähten Strohwülsten an.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Feb 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
1 2 3 4 5 6 7

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·