Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Sauerkohl1_klein-1
17 September 2015

Jetzt noch schnell anmelden

c.kohnke blogger.com aktuell

Sauerkohl selbst gemacht
Tageskurs im Museumsdorf Hösseringen


„Sauerkohl selbst gemacht“ heißt es am Sonnabend, 26. September von 10.30 Uhr bis 15 Uhr im historischen Kötnerhaus aus Bahnsen. Sauerkraut, vitaminreiche, gesunde Winterkost, wird nach erprobtem Rezept, traditioneller Methode und fachkundiger Anleitung des Teams um Wolfgang Fröhlich aus Hamburg im Kötnerhaus von 1648/1750 aus Bahnsen

hergestellt. Mit Krauthobel, Salz, etwas Buttermilch und feinem Weißkohl wird das Sauerkraut in einem Gärbottich zubereitet und für die Milchsäuregärung eingemacht. Interessierte Besucher sind zum Zuschauen eingeladen.

Schon Wilhelm Busch wusste, was an kühlen Herbst- und Wintertagen besonders mundet und legte dieses seiner Witwe Bolte in den Mund: Sauerkohl. Die Witwe musste beim Kochen bekanntermaßen manch Ungemach in Kauf

nehmen, wovon wiederum der gute alte Spitz ein Liedchen zu singen wusste.
Übrigens: Sauerkohl gilt als eines der bekanntesten deutschen Nationalgerichte, war allerdings auch schon im antiken Griechenland, im Römischen Reich und im alten China bekannt. Durch seinen hohen Vitamingehalt ist Sauerkohl eine gute Zusatznahrung für den Winter, denn es beugt Mangelerscheinungen vor. Aus diesem Grund wurde es auch auf Schiffsfahrten als Proviant mitgenommen.

Zum Mitmachen sind 6 Plätze frei: Benötigt wird ein geeignetes Gefäß, etwas Kraft, Ausdauer und Zeit. Die Kosten betragen 15 Euro inklusive Eintritt plus Bio-Weißkohl, der zur Verfügung gestellt wird. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis zum 20. September 2015 erforderlich.

Grusel mit Fledermaus Ein einstelliger Heidehof durch die Jahrhunderte

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 Mrz

    Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    14 Mrz

    Die Mitglieder des Wendländischen Ostereierkreises und ihre Gäste präsentieren ein buntes Angebot an fantasievoll und mit handwerklichem Können verzierten Straußen-, Enten-, Hühner- und Wachteleiern.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 Mrz

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Okt 2020 >>
MDMDFSS
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·